
Neue Teammitglieder in der Offenen Jugendarbeit
Seit Sommer 2018 wirkt Béchir Béjaoui im Rahmen seiner Ausbildung zum Sozialpädagogen an der OST St. Gallen im Team der Offenen Jugendarbeit Goldach (OJAG) mit. Er wird sein Studium per
Seit Sommer 2018 wirkt Béchir Béjaoui im Rahmen seiner Ausbildung zum Sozialpädagogen an der OST St. Gallen im Team der Offenen Jugendarbeit Goldach (OJAG) mit. Er wird sein Studium per
Im nächsten Teil der Serie über die Industriegebiete im Thannäcker geht es um eine Firma, die bald rund 300 Arbeitsplätze nach Goldach bringen wird. Und: ein Grossprojekt.
Wegen der Coronapandemie hat der Gemeinderat frühzeitig beschlossen, die Bürgerversammlung 2021 wiederum nicht durchzuführen. Über Rechnung, Budget und Steuerfuss wird am 11. April 2021 an der Urne entschieden.
Der Unterricht an den Schulen verändert sich. Das ist nichts Neues. Wie zeigt sich dieser Wandel am Beispiel des Handarbeitsunterrichts? Ein Augenschein.
Neue Massnahmen vom BAG – neue Massnahmen der VHR
Ende des Jahres 2019 äusserten die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger aus Rorschach und Goldach ihre Zustimmung zur Realisierung der neuen Kantonsstrasse zum See. Diese bildet die Fortsetzung zum A1-Anschluss im Witen,
Durchhalten, runterkommen, entspannen. In hektischen Zeiten wie den unseren sind Ruhepausen wichtiger denn je. Einfach mal das Handy ausschalten, Termine verstreichen lassen und Verpflichtungen gar nicht erst eingehen. Sich daran
Eine Photovoltaik-Anlage im «Sorglos-Paket»: So beschrieben die Plattform für Energie und Mobilität (plemo regional) und die Energieagentur St.Gallen ihre PV-Aktion, die sie zusammen im Herbst 2020 in der Region am
Versicherte in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen haben Anrecht auf individuelle Prämienverbilligungen (IPV). Die zu erfüllenden Bedingungen und die Höhe der Vergünstigung sind im kantonalen Recht geregelt. Massgebend für eine Verbilligung sind
Die Ortsgemeinde unterstützt die Stiftung Ostschweizerische Blindenführhundeschule (OBS) mit einer grosszügigen Spende von 7’500 Franken für die Ausbildung von Blindenführhunden.
Mitten in der Coronapandemie beginnt Rolf Deubelbeiss seine Arbeit als neuer Schulpräsident. Keine einfache Zeit. Wer ist der neue Schulpräsident und was ist ihm wichtig? Der Wellenbrecher konnte ein Gespräch
Wer zuerst 10’000 Einwohner habe, der richte ein Volksfest aus. Gemeint ist der Wettstreit zwischen Goldach und Rorschach um mehr Einwohner. 10’000 seien gut für das Image, wenn die Qualität
Vom 17. Februar bis 18. März 2021 liegt das Lärmsanierungsprojekt des Baudepartements für die Goldacher Kantonsstrassen öffentlich auf.
Der Gemeinderat hat auf Antrag der Kommission Jugend, Familie und Integration beschlossen, das interkulturelle Frauencafé nach einem erfolgreichen Versuchsbetrieb als ständiges Angebot der Gemeinde weiterzuführen.
Per 1. Januar 2021 übernahm Martina Keller von Lidia Bollhalder die Geschäftsleitung der regionalen Vermittlungsstelle für Tagesfamilien.
Nachdem sich der St. Galler Kantonsrat an seiner Schlussabstimmung im Dezember 2020 deutlich für die Umsetzung der neuen Spitalstrategie ausgesprochen hatte, wurden der Notfall des Spitals Rorschach geschlossen und die
Ab dem 17. Februar liegt die zweite Etappe des Sonnentalwegs öffentlich auf. Der Abschnitt Nordost führt von der Untereggerstrasse bis zum Quartier am Rebberg, wo er an das bereits realisierte
Jeweils zu Beginn einer Amtsdauer legt die Gemeinderat – gestützt auf seine Strategie – die Legislaturziele fest. Die Erfolgskontrolle für die vergangenen vier Jahre zeigt ein erfreuliches Bild.
Im Jahr 1900 wurde der Ornithologische Verein Goldach mit den Abteilungen Geflügel, Kaninchen und Tauben gegründet. Bereits 1902 fand die erste Kleintierausstellung statt, und zwar im Saal des Restaurants Schäfli.
Das neue Verkehrsregime funktioniert immer besser. Da die Wartebereiche beim Dorfplatzkreisel beschränkt sind, sollte die Umfahrung bei geschlossener Barriere unbedingt auch für den innerörtlichen Verkehr genutzt werden.
Der Wellenbrecher macht den Schritt in die digitale Welt. Diese Ausgabe erscheint unter wellenbrecher-goldach.ch erstmals auch online. Verschiedene Beiträge sind dort mit zusätzlichen Informationen angereichert.