16. September 2021

Sie schliessen den Kreislauf

Seit über 20 Jahren macht die Regio Recycling Goldach AG aus Abfällen wertvolle Recyclingprodukte – eine sinnstiftende Arbeit mit Zukunft. Teil 4 unserer Serie über das Industriegebiet Thannäcker.

weiterlesen »

one2one

Jede Schülerin und jeder Schüler der Oberstufe arbeitet künftig mit einem eigenen, persönlichen Notebook. Diese Geräte können sie für schulische Arbeiten auch nach Hause nehmen. Auch die übrigen Schulstufen sollen

weiterlesen »
Blickwinkel

Blickwinkel

Das Coronavirus beschäftigt nach wie vor das gesellschaftliche und politische Leben. Neben den gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Konsequenzen bereitet mir die zunehmende Spaltung der Gesellschaft Sorge. In der jüngeren Vergangenheit

weiterlesen »

Neues vom Kaiser

Liebes Volk, Ich weiss gar nicht, wie das genau in Goldach gehandhabt wird, aber hier in Bern (und in anderen Städten ebenfalls) gibt es dieses Phänomen namens „Gratis zum Mitnehmen“,

weiterlesen »

Trosträume 2021

Neu findet das Angebot der Trosträume (TrauerCafé Region Goldach und Rorschach) auch in Goldach statt, und zwar im Café Mühlegut.

weiterlesen »
Deubelbeiss_Rolf

Betreff: Klassenassistenz

Kürzlich zeigte sich eine parteipolitisch bunt gemischte Gruppe von Kantonsräten in einer Anfrage an die Regierung besorgt: In Gemeinden bestehe offensichtlich ein (finanzieller) Anreiz, Lehrpersonen und schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen

weiterlesen »

Rückblick auf eine würdige Feier

Am 31. August feierten die Gemeinden Goldach und Thal „ihre“ Olympiasiegerin Jolanda Neff. Vor bald zwei Jahren hat Jolanda Neff in Goldach ein Eigenheim gekauft und sich hier niedergelassen. Die

weiterlesen »

Dank Teamarbeit durch die Krise

Seit einem Jahr ist Tom Bättig Geschäftsführer des Seniorenzentrums La Vita. Im Interview mit Kathrin Metzler schaut er zurück, spricht über die Coronakrise, sein Erfolgsrezept und Pläne für die Zukunft.

weiterlesen »

Buchtipp der Gemeindebibliothek

Wie lebt man weiter nach einem grossen, unerklärlichen Verlust? In den idyllischen Elbauen im Wendland teilen zwei Paare Hof, Scheune und Kräutergarten – doch ihre einst enge Freundschaft ist zerbrochen.

weiterlesen »

15,7 km in 4 Stunden 53 Minuten

Wer als Vertiefungsarbeit für den Lehrabschluss den Bodensee schwimmend überqueren will, geht wahrlich nicht den Weg des geringsten Widerstands. Die Goldacherin Sina Stark hat genau das getan. Sie berichtet dem

weiterlesen »