“De Luca het d’Wand agmolet…”

Die Saison Sehr nervös steht die Kindergärtnerin Hermine Glättli in der Garderobe ihres Kindergartens. Mit angespanntem Gefühl schaut sie auf das Gewusel von Stiefeln, Ohrenwärmern, Winterjacken, Mützen, Finger-Handschuhen und Kindern. Die Saison geht wieder los – die Saison der Finger-Handschuhe! Ein Mädchen betrachtet ratlos ihre Handschuhe. Das Innenfutter ist nach aussen gekehrt. “Frau Glättli, chasch […]
“Es isch es ghe und es neh.”

Produktives Team “Lueg, jetzt chasch do inebohre”, weist Paul Fierz seinen jungen Gehilfen an und zeigt auf einen Punkt auf dem Brett. “Aber halt!” Der Chef zeigt auf sein Ohr, Beschur hat seinen Gehörschutz noch nicht angezogen. Konzentriert bohrt der junge Nachwuchs-Schreiner ins Holz. “Mir hend scho verschiedenschti Sache zäme hergstellt”, erzählen sie. Die Liste […]
“Goldachpark” und ein bisschen Spektakel

Es bleibt das wohl umfangreichste und aufwändigste Gemeindeprojekt in Goldachs Geschichte. Der Gemeinderat verfolgte mit der Zentrumsentwicklung hohe Ziele. Unter dem Slogan “Starkes Zentrum, lebendiges Dorf” vereinigte er verschiedene Teilprojekte zu einem grossen und koordinierten Ganzen: Verlängerung Mühlegutstrasse mit SBB-Unterführung Neugestaltung Hauptstrasse Sanierung Dorfbach von der Wuhrstrasse bis zum Rathauskreisel Neugestaltung Blumenstrasse Neugestaltung Schulstrasse mit […]
Baubewilligungen November / Dezember 2021

Claudia Ehrbar für Cheminéeofen an der Haini-Rennhas-Strasse 27 Wolfgang und Jutta Brigitte Knapp-Steffen für Wärmepumpen-Erdsonden an der Güetlistrasse 7 Thomas Knüsel und Manuela Bommeli für Cheminéeofen mit Abgasanlage an der Möttelistrasse 1 Walter und Ruth Rechsteiner für Heizkesselsanierung Gas an der Libellenstrasse 21 Walter und Ursula Bolt-Hartmann für Balkonverglasung an der Rebenstrasse 12 Sandro und […]
Betreff: Medien-Bildung

2022 wird der Lehrplan 21 fünf Jahre alt. Seit seiner Einführung 2017 werden damit auch Kompetenzen im Bereich der Informatik- und Medien-Bildung vermittelt. Dies soll einerseits in die Fächer integriert geschehen, so zum Beispiel im Fach Deutsch. Andererseits stehen erstmalig in der Geschichte der Schweizer Volksschule für «Medien & Informatik» in der 5. und 6. […]
Blickwinkel

Sie können es diesem Wellenbrecher entnehmen: Die Bürgerversammlung kann auch in diesem Jahr nicht stattfinden und muss einer Urnenabstimmung weichen. Die epidemiologische Lage ist nach zwei Jahren Ausnahmezustand immer noch fragil und Massnahmen prägen unser tägliches Leben. Wie lange noch? Wahrscheinlich geht es Ihnen wie mir: Die letzten zwei Jahren haben Spuren hinterlassen. Die Auswirkungen […]
Buchtipp der Gemeindebibliothek

In einer Kleinstadt in Kalifornien lebt die dreizehnjährige Duchesse mit ihrem kleinen Bruder und ihrer Mutter Star. Seit der Ermordung ihrer kleinen Schwester vor dreissig Jahren ist Star nicht mehr sie selbst. Duchesse kümmert sich deshalb liebevoll um ihren Bruder und auch um ihre Mutter. Eine grosse Verantwortung lastet auf Duchesses jungen Schultern. Als nun der […]
Bürgerversammlung an die Urne

Die Durchführung von Veranstaltungen unterliegt zum heutigen Zeitpunkt immer noch bestimmten Beschränkungen. Für die Durchführung einer Bürgerversammlung ist insbesondere Art. 19 der eidgenössischen Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie zu beachten. Gemäss dieser Bestimmung unterstehen unter anderem Versammlungen legislativer Organe auf kommunaler Ebene — also auch Bürgerversammlungen — keiner Beschränkung […]
Der Fokus auf schöne Momente verleiht Hoffnung

Auch im vergangenen Jahr mussten wir auf Grossprojekte, Sunday Sport, Partys, Jugendkulturanlässe, etc. verzichten. Dennoch haben wir immer wieder versucht, altersgerechte Aktionen im kleinen Rahmen zu schaffen. So durften wir in der Offenen Jugendarbeit Goldach (OJAG) trotz den Herausforderungen viele schöne Stunden und Begegnungen mit unseren Jugendlichen geniessen. Zu den Highlights des Jahres 2021 gehören […]
Die Energiepreise machen uns das Leben schwer

Die Technischen Betriebe Goldach und ihre Energielieferanten sind mit einer ausserordentlichen Situation an den Energiemärkten konfrontiert. Wie die Medien bereits mehrfach berichteten, sind die Energiepreise im vergangenen Jahr stetig gestiegen. Ein Ende schien nicht absehbar. Folgende Grafiken veranschaulichen diese Entwicklung anhand des Terminproduktes für das Jahr 2022 und den mittlerweile häufig beobachteten Zusammenhang zwischen Strom- […]
Die stille Schafferin sagt Tschüss: Karin Bischof geht in Pension

Dass der Wellenbrecher über die vergangenen Jahre regelmässig in Ihrem Briefkasten lag, liebe Leserinnen und Leser, dazu hat sie einen grossen Teil beigetragen: Karin Bischof. Als Mitarbeiterin im Gemeindesekretariat kümmerte sie sich um die Inserate, fügte früher Text für Text ins Layout ein, koordinierte Sitzungstermine, belieferte die Redaktionsmitglieder pünktlich vor dem Gut zu Druck mit […]
Einmalige Chance für Goldach oder eine verrückte Idee?

Kultur ist die Seele einer Gesellschaft – und eine gesunde Seele bekanntlich wichtig für ein gesundes Ganzes. Corona verursacht nun schon seit zwei Jahren beträchtlichen “gesellschaftlichen Seelenschmerz”. Doch schon vor Pandemiezeiten zeigten sich in Goldach je länger je mehr Defizite im kulturellen Bereich, trotz der tollen Angebote von “Kultur i de Aula”. Das bestätigte auch […]
Fasnachts-Umzug abgesagt

Auch in diesem Jahr kann der traditionelle Fasnachts-Umzug der Schule Goldach am Schmutzigen Donnerstag, 24. Februar, nicht stattfinden. Damit aber doch etwas «Fasnachtsfeeling» aufkommt, hat das Organisationskomitee ein attraktives und coronataugliches Ersatzprogramm zusammengestellt. Dieses findet aber nur für die Kinder und ohne Zuschauerinnen und Zuschauer statt. Es erklingen an diesem Tag für die Kindergarten- und […]
Gemeinde kauft Bauparzelle am Rebberg zurück

Am 10. Januar 2018 verkaufte die Gemeinde das Grundstück Nr. 2390, Am Rebberg 5, an ein auswärtiges Ehepaar, welches in Goldach für den Eigenbedarf ein Einfamilienhaus realisieren wollte. Teil des Kaufvertrages war die Bedingung, dass der Baubeginn innerhalb von drei Jahren erfolgen muss, ansonsten der Gemeinde ein Rückkaufsrecht zusteht. Wegen eines längeren Auslandaufenthaltes ersuchte die […]
Generationen in der Tagesbetreuung

Haben Sie Freude am Umgang mit Kindern? Möchten Sie den Alltag der Tagesbetreuung mit Ihrer Lebenserfahrung bereichern und den Kindern Zeit schenken? Dann bringen Sie die wichtigsten Voraussetzungen für ein Engagement in der Nachmittagsbetreuung mit. In der lebhaften Tagesbetreuung gibt es vielseitige Einsatzmöglichkeiten wie zum Beispiel Geschichten erzählen, spielen, gestalten oder einfach zuhören. Die Gemeinde […]
Handänderungen November / Dezember 2021

Zoller Guido Heiny, Erbengemeinschaft, an MB Sanitär Heizung Service GmbH, in Rorschacherberg, Nr. 1066, Schülerweg 1, Mehrfamilienhaus, 671 m2, Gartenanlage, Gebäude, übrige befestigte Fläche, Nr. 1067, Schülerweg 1a, Mehrfamilienhaus, 687 m2, Gartenanlage, übrige befestigte Fläche, Gebäude, EV 29.10.2021 Waibel Johannes und Furrer Waibel Olivia, Jona, ME zu je 1/2, an Politische Gemeinde Goldach, Nr. 2390, […]
Individuelle Prämienverbilligung IPV 2022

Anmeldung / Fristen Zum Bezug von IPV sind Personen berechtigt, die am 1. Januar 2022 ihren Wohnsitz oder ihren Aufenthaltsort im Kanton St.Gallen hatten. Für eine Berechnung sind die persönlichen und familiären Verhältnisse am 1. Januar 2022 massgebend. Eine Selbstberechnung ist auf www.svasg.ch/ipv möglich. Das Formular kann ab Anfang 2022 online ausgefüllt und abgeschickt werden. […]
Infoanlass zum geplanten Ersatzneubau des Kirchgemeindehauses an der Schulstrasse

Seit 2014 arbeitete die Kirchgemeinde an einem Projekt für einen erneuten Umbau, um das Haus dem aktuellen Bedarf anzupassen. Es zeigte sich aber immer deutlicher, dass eine Renovation unverhältnismässig teuer wäre – bei kleinem Nutzen. Deshalb soll das Kirchgemeindehaus durch einen Neubau ersetzt werden. Der Kirchturm und die Kirche bleiben dabei unangetastet. 2021 wurde ein […]
Investitionen 2022

Schule Es ist ein altes Anliegen von Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schülern, für das Rosenackerschulhaus einen gedeckten Pausenunterstand zu erhalten. Heute haben die Kinder keinen Ort, der sie vor Schulbeginn oder während den Pausen vor schlechter Witterung schützt. Im Budget ist ein Kredit von 100’000 Franken enthalten, um einen solchen Unterstand inkl. einer Photovoltaikanlage zu […]
Jahresziele des Gemeinderates

Die Jahresziele 2021/2022 basieren auf den Legislaturzielen, die sich der Gemeinderat zu Beginn der Amtsdauer 2021/2024 gesetzt hat. Die Erfolgskontrolle präsentiert sich wie folgt: Mobilität gewährleisten Wohn- und Arbeitsraum schaffen bzw. erneuern Identität stiften Seeufer aufwerten Regional zusammenarbeiten
Jubiläumskonzert 125 Jahre Sängerbund Goldach

Unter der musikalischen Leitung von Christoph M. Schönenberger singt der Chor mit den folgenden Mitwirkenden: Chor Wangen-BrüttisellenFrauenchor GoldachSopranistin Romina Peter Die Lieder aus verschiedenen Epochen werden instrumental begleitet. Gönnen Sie sich eine Auszeit mit einem abwechslungsreichen Programm. Vergessen Sie für kurze Zeit den weltlichen Trubel. Das ist bei uns möglich mit den Liedern wie z.B. […]
Kellen-Parkplätze sollen bewirtschaftet werden

Das Parkplatzangebot für die Sport- und Erholungsanlage Kellen sowie für den Begegnungsplatz ist knapp. Oftmals zu knapp. Entsprechend chaotisch präsentiert sich an manchen Tagen die Situation mit parkierten Autos. Die Gemeinden Goldach und Tübach sowie der Zweckverband reagieren darauf mit verschiedenen Massnahmen: Kurzfristig ist geplant, auf Goldacher Gemeindegebiet zusätzliche Parkplätze für den Begegnungsplatz zu erstellen. […]
Kultur i de Aula freut sich auf die letzten vier Programme

Am Samstag, 19. März, um 20.00 Uhr zeigt Stefan Heuss sein Programm „Die grössten Schweizer Patente“. Als leicht verschrobener Erfinder stellte Stefan Heuss bei «Giacobbo / Müller» regelmässig Innovationen vor, die den Anspruch hatten, Alltagsprobleme technisch elegant aus der Welt zu schaffen. Jetzt tritt er mit einem abendfüllenden Bühnenprogramm auf. Mit dabei ist Leon Schätti, Berufsmusiker und […]
Neues Abfallreglement

Das aktuelle Abfallreglement ist seit 1. Januar 1996 in Vollzug. Es ist in verschiedenen Bereichen nicht mehr auf dem neuesten Stand. So fehlt zum Beispiel die Regelung zu den Unterflurbehältern, die in Goldach immer häufiger zum Einsatz kommen und je länger je mehr die Strassensammlungen ersetzen. Der Gemeinderat hat deshalb am 11. Januar 2022 ein […]
Neues vom Kaiser

Liebes Volk, Es ist passiert. Endlich! Dieses Magazin hier hat endlich die Wertschätzung erhalten, die es verdient. Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat „Wellenbrecher“ als Wort des Jahres 2021 gekürt. Herzlichen Glückwunsch, dieser Preis geht an uns alle und vor allem an Sie, liebes Volk. Denn was wäre dieses Heft ohne seine treuen Leser*innen? Nichts! […]
Schnuppertag Pfadi

Am Samstag, 19. März, öffnen über 350 Pfadiabteilungen für alle interessierten Kinder und Jugendlichen die Türen ihrer Pfadiheime und die Pforten zu den geheimen Waldwegen. Hast du Lust, Pfadiluft zu schnuppern und einen Nachmittag lang Einblick ins Pfadileben zu erhalten? Dann komm vorbei und probiere es aus! Mehr Informationen findest du unter https://seebuebe.ch. Save the […]
Sound of cinema

Von fliegenden Superhelden zu kämpfenden Gladiatoren, von Schindler bis hin zu Tänzern im Scheinwerferlicht: Die Jugendmusik Young Winds entführt Sie am Freitagabend, 25. März, unter der Leitung von Katja Weber in die spektakuläre Welt der Filmmusik. Erleben Sie einen spannenden, aber auch gemütlichen Abend in der Mehrzweckhalle in Tübach. Nutzen Sie das Angebot der Festwirtschaft […]
Volkshochschule VHR – Weiterbildung für alle!

Der VHR-Flyer präsentiert ein abwechslungsreiches und attraktives Angebot in den Bereichen Sprachen, Kreativität, Persönlichkeit und Gesellschaft, digitale Medien sowie Bewegung und Gesundheit. Im Sprachangebot hat die VHR mit modernster Technik den Weg zum Hybridunterricht geöffnet, was nach dem BAG-Entscheid vom Dezember 2021 unerlässlich war. Bei einem grossen Teil der Kursteilnehmenden in den Deutschintegrationskursen fehlten aber […]
Vollelektronische Steuererklärung (eFiling)

Der Ausdruck von Formularen und die Unterzeichnung einer Quittung sind bei einer vollständig digitalen Bearbeitung nicht mehr notwendig. eFiling ermöglicht das vollständig papierlose Einreichen der Steuererklärung. Die notwendigen Beilagen können Sie im Steuerdeklarationsprogramm direkt oder über Ihr Handy mit der App “oBeam” hochladen und zusammen mit den Deklarationsdaten sicher digital übermitteln. Ausführliche Informationen zum eFiling […]