28. April 2022

Blickwinkel

Blickwinkel

Die Bilder aus der Ukraine sind nur schwer zu ertragen. Menschen werden getötet und vertrieben. Ohne Rücksicht auf persönliche Schicksale werden die geopolitischen Interessen durchgesetzt. Basierend auf einer ideologischen Betrachtung

weiterlesen »

Neues vom Kaiser

Liebes Volk, Es ist ein trauriger Tag: Richard Falk, unser Gemeindeschreiber, verlässt uns. Also keine Angst, er lebt noch. Aber: Er wechselt von Goldach nach Rorschach. Das heisst: Er ist

weiterlesen »

Chancen nutzen, wenn sie sich bieten

„Gelegenheiten kommen unregelmäßig. Wenn es gerade Gold regnet, stell einen Eimer vor die Tür und keinen Fingerhut.“ Zugegeben, dieses Zitat von Warren Buffet – einem ehemaligen amerikanischen Grossinvestor – mag

weiterlesen »

Erste Goldacher „Surprise-Night“

Herzlich willkommen zu einer kulturellen Besonderheit. Am 17. Juni um 19.30 Uhr können Sie im evang. Kirchgemeindehaus auf einer offenen Bühne verschiedene kulturelle Genres erleben, vom Anfänger bis zum Profi.

weiterlesen »
Deubelbeiss_Rolf

Betreff: „Kündigungen“

Die Schule Goldach beschäftigt rund 130 Lehrpersonen (150 inklusive schulnaher Betriebe). Kündigungstermin auf Ende Schuljahr ist der 30. April. Bis zum Redaktionsschluss (25.4.22) sind in Goldach insgesamt zehn Kündigungen von

weiterlesen »

Zurück zur Normalität

Nach zwei Jahren «Pandemie-Ausnahmezustand» befindet sich die Offene Jugendarbeit Goldach nun in der Übergangsphase zurück zur Normalität. Die Besucherzahlen steigen trotz den wärmeren Temperaturen langsam wieder an.

weiterlesen »

Der Wellenbrecher wird regionaler

Wer sich früher über Aktuelles aus der Region informieren wollte, war mit dem Tagblatt gut bedient. Heute ist unsere Region in dessen Regionalteil nur noch reduziert vertreten. Die Gemeinden haben

weiterlesen »

Lässt sich die Grüngebühr vermeiden?

Seit 1. Januar 2021 führt die Gemeinde Goldach den Bereich Siedlungsabfall auf Anordnung des Departements des Innern als Spezialfinanzierung im Eigenkapital. Diese muss sich mittelfristig ausgeglichen gestalten. Geht das ohne

weiterlesen »