Fasnachtsauftakt mit den Dorfchüblern

Am Samstag, 12. November 2022, findet auf dem Rathausplatz ab 11 Uhr die traditionelle “iichüblete” der Guggenmusig Dorfchübler statt. Organisiert wird der diesjährige Fasnachtsauftakt gemeinsam mit den Moschtoniker Wittenbach. Die “iichüblete” startet mit einem Monsterkonzert befreundeter Guggenmusiken, gefolgt von Einzelauftritten der teilnehmenden Guggenmusiken. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Buchzeichen Wettbewerb

Die Zeichnungen der Künstler sahen alle so super cool aus, dass es nicht leicht war, Gewinner auszuwählen. Aus jeder Klasse wurden zwei Buchzeichen prämiert. Diese wunderschön und originell gemalten Kunstwerke der sechs Schülerinnen und Schüler sind nun mit den wichtigsten Punkten unserer Benutzerordnung bedruckt und erfreuen unsere Kundschaft. Vielen Dank an alle Kinder.
Josef Zoller feiert ein aussergewöhnliches Jubiläum

Vor 50 Jahren wurde Josef Zoller, seines Zeichens Biologielehrer am Lehrerseminar Rorschach angefragt, ob er an der Untereggerstrasse in Goldach die 300 Meter lange Amphibiensperre zur Betreuung übernehmen könnte. Josef Zoller war vom Projekt begeistert und übernahm zusammen mit etlichen Studenten seiner Seminar-Klassen diese anspruchsvolle und zeitintensive Aufgabe. Auch Joe Bischof war damals als Student […]
Kultur i de Aula vor der 28. Saison

LaLeLu aus Deutschland ist den treuen Besucherinnen und Besuchern sicher noch in bester Erinnerung. In ihrem neuen Programm “Alles richtig gemacht” überwindet die musikalisch korrekte a-cappella-Gruppe mit ihrem Prinzip des gewaltfreien Singens, genderneutralen Tanzens und nachhaltigen Blödsinns ein für alle Mal und schlussendlich, definitiv und unabänderlich, unumstösslich und für immer unwiederbringlich mit allem Drum und […]
90 Jahre Pfadi Seebuebe – das muss gefeiert werden!

Für Kinder ab vier Jahren haben die Pfadileitenden ein spassiges Nachmittagsprogramm auf die Beine gestellt. Zum Zvieri verwöhnt die Pfadi mit einer Kuchen- und Kaffee-Bar. Abends folgt ein selbst zusammengestelltes Bühnenprogramm, das sich sehen lässt. Die Hungrigen werden mit einem köstlichen Znacht verköstigt und die Durstigen dürfen sich an der Pfadi-Bar bedienen lassen. Neben dem […]
Flüchtlinge aus der Ukraine – Lage in Goldach

Seit Mitte März 2022 betreuen die Sozialen Dienste Goldach Flüchtlinge aus der Ukraine. Im Kanton St. Gallen sind die Gemeinden für die finanzielle Unterstützung sowie die Unterbringung in Wohnungen, die allfällige medizinische Versorgung und den Versicherungsschutz zuständig. Der Trägerverein Integrationsprojekte St. Gallen (TISG) organsiert die Zuteilung der Flüchtlinge. Im Mai 2022 wohnten bereits über 60 […]
Buchtipp der Gemeindebibliothek

Johanna ist mit Anfang 50 plötzlich Witwe. Ihre Ehe war schon lange zerrüttet. Und doch fühlt sie sich plötzlich allein und verloren. Als sie die Trauerkarten durchgeht, findet sie ein leeres Notizbuch, das ihr eine frühere Freundin geschenkt hat. Sie hatte vergessen, wie gern sie als junge Frau Tagebuch geschrieben hat. Auch jetzt füllen sich […]
Veranstaltungen der Musikschule Goldach

Jubiläumskonzert «40 Jahre Musikschule Goldach»Am Sonntag, 18. September, um 16 Uhr, laden die Lehrpersonen der Musikschule zu ihrem Jubiläumskonzert in die Aula Goldach ein. Sie geben einen musikalischen Querschnitt durch die Vielseitigkeit der Musikschule. Der Eintritt ist gratis. Abschlusskonzert zum 38. MusiklagerAm Freitag, 21. Oktober, um 20 Uhr, lädt die Musikschule zum 38. Musiklager-Abschlusskonzert in […]
87. Rathaus Galerie mit dem Motto “Flächen – Farben – Tiere”

Nach der Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten Dominik Gemperli wird Stephan Schlichting die Künstlerin und ihre Bilder vorstellen. Marion Krebs wurde in St. Gallen geboren und hat dort die Kunstgewerbeschule besucht. Ihre Ausbildung zur Dekorationsgestalterin und vor allem die Weiterbildung zur Formgestalterin helfen ihr beim Malen sehr. 2001 machte sie sich als Malerin und Gestalterin selbständig. […]
“De Luca het d’Wand agmolet!”

Der erste Kindergartentag. Frau Glättli ist top vorbereitet. Die Telefonketten für die Eltern liegen bereit, sie hat ihre Yoga-Übungen gemacht und die Johanniskraut-Tabletten eingenommen. Da stürmen sie schon herein, die 24 herzigen Kinderlein. Von überall her ruft es jetzt: «Frau Glättli, ich brauch Hilfe! Frau Glättli!» Frau Glättli schaltet in den Superwoman-Action-Modus: Mit der einen […]
100 Jahre Chöre Region Rorschach

Am Samstag, 24. September, findet im Gemeindesaal Steinach zur 100-Jahr-Feier der Chöre Region Rorschach ein Konzert statt. Sieben Chöre aus der Region treten um 18 Uhr auf. Türöffnung ist bereits um 17.30 Uhr. Nach dem Konzert findet ein Apéro für alle statt.
250 Jahre Kornhaus – wie weiter?

Seit Jahrzehnten werden Ideen gewälzt und wieder verworfen. Die Problematik ist zum einen die Statik, zum anderen die Gewölbehalle im Erdgeschoss, welche nur kurzzeitig auf mehr als 14 Grad beheizt werden darf. Das Kornhaus neigt sich aufgrund der Seeaufschüttung und den Vertiefungen in der Hafenmauer, die durch fliessendes Wasser entstehen, zum See hin. Das Kornhaus […]
Als Korso für Autoposer ist die sanierte Hauptstrasse zu schade

Die Problematik ist vor allem in den Sommermonaten akut. Bis vor wenigen Jahren war Autoposing ein eher seltenes Phänomen, weshalb die Polizei der Szene zwar mit klaren, aber auf das Autoposing zu wenig zugeschnittenen Gesetzen fast ohnmächtig gegenübersteht. Bis griffigere Gesetze vorliegen, könnte sich der Stadtrat vorstellen, zwischen Freitagabend und Sonntagabend eine Temporeduktion auf 30 […]
Autobahnanschluss plus Region Rorschach – Statusbericht

Das Tiefbauamt des Kantons St.Gallen bearbeitet aktuell in enger Abstimmung mit der Region das Bau- und Auflageprojekt mit dem Ziel, dass im Herbst 2022 der politische Prozess für die Projektgenehmigung auf Kantonsebene ausgelöst werden kann. Gemäss Projektplanung des kantonalen Bau- und Umweltdepartements sind folgende Termine im Rahmen der Projektgenehmigung vorgesehen: Regierungsrat: September/Oktober 2022 Vorberatende Kommission: […]
Baubeginn Hängebrücke Rantelwald in Griffnähe

Der Wanderweg ab dem Vitaparcours Richtung Untereggen ist infolge der Erdgletscher für Wanderer immer wieder unpassierbar und musste – wie aktuell der Fall – regelmässig gesperrt werden. Der Zivilschutz und das Militär haben den Weg schon mehrere Male unterhalten und teilweise neu erstellt. Dies führte in der Vergangenheit zu enormen Sanierungskosten. Die Gemeinde Goldach hat […]
Baubewilligungen Juli – August 2022

Die baupolizeiliche Bewilligung wurde erteilt an: Riat und Elma Dauti, Anton und Nizafete Dauti für Abbruch Einfamilienhaus und Neubau 5-Familienhaus mit Tiefgarage, Erdwärmesonden und Photovoltaikanlage 20 kWp-86 m2 an der Städelistrasse 8 Angelo und Marika Manis für Abbruch Garagenanbau und Neubau angebautes Einfamilienhaus mit Photovoltaikanlage 3.9 kWp – 11 m2, Garagenanbau, Erdwärmesonde am Breitenweg 38a […]
Betreff: Kein Lehrermangel in Goldach

Landauf und landab wurde in der Presse über den Mangel an Lehrpersonen an der Volksschule berichtet. Zahlreiche Schulen konnten auf den Schulstart hin ihre offenen Stellen nicht besetzen oder mussten sich mit Aushilfslehrpersonen ohne passendes Diplom behelfen. Wie sieht es bei uns aus? An der Schule Goldach konnten erfreulicherweise alle offenen Lehrpersonen-Stellen auf den Schuljahresbeginn […]
Blickwinkel

Die erwähnten Ausführungen zum Künzlerpass machen aber auch deutlich, dass es keine absolute Sicherheit gibt. Diese Feststellung gilt für alle Bereiche des Lebens. Gerade in der “Corona-Zeit” hat sich nach meiner Meinung in den Köpfen Vieler die Einschätzung manifestiert, man könne alles jederzeit in den Griff kriegen, die Fortschritte der Technik und Innovation ermöglichten ein […]
Der Vorsorgeauftrag – in guten Zeiten anpacken
Wie kann ich selbstbestimmt in guten Zeiten für schwierige Zeiten vorsorgen? Wie kann ich das praktisch umsetzen? Worauf muss ich achten? Wie sieht die rechtliche Situation aus? Mit zwei Fachreferaten und genügend Zeit, um auf Ihre persönlichen Fragen einzugehen, versuchen wir Ihnen Antworten zu geben. Referenten: Ruth Belz, ehemalige Richterin, Mediatorin, Rorschach Bruno Gschwend, Kindes- […]
Die Goldacher Zentrumsüberbauung geht in die Schlussphase – die Wohnungen sind begehrt

Auf einem einzigen Balkon stehen schon zwei Stühle, ein Tisch, darauf ein Blumentopf. Durch das Fenster lassen sich Küchenzeile, Backofen, Schreibtisch und Hängelampe erspähen. Bewohnt ist diese Wohnung in der Zentrumsüberbauung aber noch nicht – rund um das Gebäude herrscht Baustellenbetrieb. Es ist die Musterwohnung, die Interessierte besichtigen können. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, […]
Die Leichtathletikrundbahn bei der Sport- und Erholungsanlage Kellen erstrahlt in neuem Glanz

Der Zahn der Zeit nagt jedoch auch an den Sport- und Erholungsanlagen Kellen, insbesondere an der Leichtathletikrundbahn. Die Leichtathletik Gemeinschaft Bodensee (LGB) bestreitet auf den Leichtathletikanlagen ihre Wettkämpfe. Seit Erstellung der Sport- und Erholungsanlagen Kellen vor rund 25 Jahren bestand die Leichtathletikrundbahn in der ursprünglichen Form. Im Laufe der Zeit setzte der Laufbahn die rege […]
Die Rakete hebt ab und macht Platz für eine neue

Die unterschiedlichen und aussergewöhnlichen Spielgeräte auf dem Begegnungsplatz Kellen haben den Spielplatz zu einem beliebten Treffpunkt für die Besucherinnen und Besucher gemacht. Die Kinder finden ein breites Angebot vor, welches auf die individuellen Bedürfnisse eingeht. Darunter befindet sich die Rakete mit Rutschbahn, welche an überregionaler Bekanntheit gewonnen hat und gewissermassen zum “Wahrzeichen” geworden ist. Nun […]
Die verlängerte Mühlegutstrasse bringt eine spürbare Entlastung für den Zentrumsverkehr

Bei geschlossener Barriere werden die Autofahrer mittels Wechselsignale auf die Mühlegutstrasse gelenkt. Mit der neuen Erschliessung über die Mühlegutstrasse verteilt sich der Verkehr auf die Hauptstrasse und Mühlegutstrasse. Der Barrierenübergang wird erheblich entlastet, was letztlich zu weniger Stau führt. Die Haupt- und Mühlegutstrasse zählen jährlich rund 600’000 Fahrzeuge. Die untenstehenden Grafiken zeigen, wie sich der […]
E-Trottinetts auch in Goldach

Ab sofort sind die E-Trottinetts der TIER Mobility Suisse GmbH in einem dreimonatigen Versuchsbetrieb auch in Goldach verfügbar. Im Rahmen einer rund dreimonatigen Testphase soll sich zeigen, ob das neue Angebot einer Nachfrage entspricht und von der Bevölkerung akzeptiert wird. Der Gemeinderat ist sich nämlich durchaus bewusst, dass die Nutzung dieser Trottinetts auch mit Nachteilen […]
Energie – teures und knappes Gut

Wir befinden uns in unruhigen Zeiten und niemand wagt eine Prognose, wie sich die Situation entwickeln wird. Versuchte man zu Beginn des vergangenen Winters die ersten Preisanstiege mit den knapp gefüllten Gasspeichern zu erklären, fehlt aktuell jede rationale Grundlage, die derzeitigen Entwicklungen in ihrer extremen Ausprägung zu erklären. Fakt ist, dass die Schweiz in das […]
Hafenplatz soll multifunktional bleiben

Um diese Anforderungen unter einen Hut zu bringen, plant der Stadtrat Rorschach eine Stillwasserfläche. Die seichten Wasserflächen können spielerisch aufgeteilt in mehrere getrennte oder vereinigt in einem grossen Teich angelegt werden. Die Bevölkerung von Rorschach stimmt am 27. November 2022 an der Urne über die Neugestaltung des Hafenplatzes mit dem Neubau des Hafengebäudes ab.
Handänderungen in den Monaten Juni – August 2022

Veröffentlichung des Eigentumserwerbs an Grundstücken gemäss Art. 970a ZGB und Art. 23 Abs.1 VGB. ME = MiteigentumNr. = GrundstücknummerEV = Erwerbsdatum Veräusserer Ligori Pompeo, Erbengemeinschaft, an Ligori Catena, Goldach, 1/2 ME an Nr. 6185, Seebüelstrasse 6, 49/1‘000 ME an Nr. 1433 (4 1/2-Zimmerwohnung), EV 01.06.2022 Immo-Baufach GmbH, in Speicher, an Neue Haus AG, in Risch, Nr. […]
In der Bibliothek läuft es rund

Das Bibliotheksteam hat dieses Projekt zusammen mit der Firma Stolz Metallbau umgesetzt. Dazu benötigten wir einen Arbeitstag, wobei wir zuerst alle Bücher aus den alten Gestellen ausräumten. Danach haben wir alles gereinigt und die alten Gestelle demontiert. Nachdem die Gestelle wieder zusammengebaut waren, konnten die Bücher eingeräumt werden. Der neue Bereich wurde anschliessend ein wenig […]
Kinderlager, Familien Generationen Winterferien, Kirchgemeindeferien

KinderlagerDie vielseitige und abwechslungsreiche Lagerwoche soll bereichern, stärken und die Abenteuerlust der Kinder wecken und stillen. Vom 15. bis 21. Oktober können 1. bis 6. Klässler unter kompetenter Leitung eine grossartige Woche im Schweizerhof in Alt St. Johann verbringen. Familien Generationen WinterferienUnter dem Motto „Individuell und doch in Gemeinschaft“ sind Familien und Einzelpersonen ganz herzlich […]
Konzert mit Candlelight Dinner

Wir wagen es. Nach einer längeren konzertfreien Pause wird der gemischte Chor «the waves» aus Goldach wieder vor einem grösseren Publikum auftreten. Alle Sängerinnen und Sänger werden integriert: Jene, welche fast zwei Jahre lang nicht mitsingen konnten und jene, welche durchs Band aktiv dabei waren. Vor und nach den sommerlichen Schulferien kamen noch singfreudige Menschen […]
Kulturschaffen gemeindeübergreifend stärken

Die Region von Degersheim bis Thal, mit ihren 21 politischen Gemeinden, inklusive der Kantonshauptstadt St. Gallen, bilden das kulturelle Zentrum der Ostschweiz. Sie verfügt sowohl über ein facettenreiches Kulturangebot und -leben als auch über ein herausragendes kulturelles Erbe. Auf kleinem Raum findet sich eine vergleichsweise grosse kulturelle Vielfalt an Institutionen, wie auch an freiem Kulturschaffen. […]
Mitwirkungsverfahren für die Projekte Dorfbach und Neugestaltung Hauptstrasse

Die Planungsarbeiten seitens der Gemeinde sind soweit abgeschlossen, nun ist die Bevölkerung am Zug. Demnächst kann das Mitwirkungsverfahren starten. Die Bevölkerung erhält so die Möglichkeit zu den Projekten Dorfbach und Neugestaltung Hauptstrasse ihre Stellungnahmen und Hinweise abzugeben. Die Pläne und Berichte zu den Projekten werden unter www.mitwirken-goldach.ch in der zweiten Hälfte September publiziert. Die Stellungnahme […]
Neues aus der Offenen Jugendarbeit Goldach

Vor der Sommerpause fand im Jugendzentrum ein Workshop in Kooperation mit der Suchtfachstelle St. Gallen zum Thema «Cannabis-Konsum» statt. Ziel dabei war einerseits, dass sich die Jugendlichen den Gefahren wie beispielsweise das Auslösen von psychischen Erkrankungen durch den Konsum von Cannabis bewusst werden. Andererseits war das kritische Hinterfragen des eigenen Konsumverhaltens ein zentraler Aspekt. Der […]
Rente gut alles gut

Liebes Volk, Kennen sie das auch? Wenn Sie sich auf einer Webseite anmelden und zur Sicherheit so ein Rätsel lösen müssen? Alle Felder anklicken, in denen Autos drin sind und dann bestätigen mit dem Knopf: „Ich bin kein Roboter?“ Denken Sie sich dann jeweils auch: „Geil. Science Fiction.“ Genau so geht es mir mit der […]
Rückbau hölzernes Schaukelpferd neben dem Kindergarten Breiten

Der Gemeinderat hat entschieden, das Schaukelpferd nicht zu ersetzen, da es überwiegend als Treffpunkt von Jugendlichen und selten zu Spielzwecken genutzt wird. Aus Sicherheitsgründen und weil die Sanierung sehr kostenintensiv wäre, wird das Schaukelpferd zurückgebaut.
Schule setzt künftig auf digitale Elternkommunikation

Im Rahmen der IT-Strategie des Kantons wird in allen Schulen des Kantons bis Sommer 2025 flächendeckend die umfassende Schulmanagement-Software PUPIL eingeführt. Die Nutzung einer einheitlichen Software durch die Schulen und durch den Kanton hat zum Ziel, dass staatsebenen-übergreifende Prozesse optimiert und harmonisiert werden. Zudem sollen Schnittstellen minimiert werden. Durch eine verbindliche Prozess-, Anwendungs- und Datenarchitektur […]
Sportwoche für Schulkinder der 2. – 5. Klasse

Studierende der Pädagogischen Hochschule St. Gallen gestalten ein abwechslungsreiches Sportprogramm mit Ballspielen, Geräteturnen, Leichtathletik, Tanzen, Kämpfen, Seilspringen bis hin zu Sport im Freien. Wann: Montag bis Freitag 10. – 14. Oktober, 13.15 – 16.45 UhrWo: Wartegghalle in GoldachKosten: CHF 25.— pro Kind Die Sportwoche wird von sportbegeisterten Studierenden durchgeführt, welche bald im Kindergarten oder in der […]
Surprise-Night im evang. Kirchgemeindehaus Goldach

Auch an der zweiten Goldacher Surprise-Night treten viele einheimische Talente auf, die meisten kommen aus Goldach. Das Programm ist vielfältig, Musikeinlagen, witzige Comedy-Nummern, feurig-mitreissende lateinamerikanische Paartänze, ein Flashmob und ein erfolgreicher Podcast werden auf die Bühne gebracht. Vielfältig, überraschend und anders – ganz Surprise-Night. Wir heissen Sie am 30. September um 19.30 Uhr im evang. […]
Unentgeltliche Rechtsauskunft des Amtsnotariats St. Gallen

An den Donnerstagen vom 6. Oktober und 3. November von 17.00 bis 18.30 Uhr, findet die Rechtsberatung des Amtsnotariats St. Gallen in den Räumlichkeiten des Amts für Handelsregister und Notariate, Davidstrasse 27, 9000 St. Gallen, statt (ohne Voranmeldung). Dabei werden vor allem Fragen aus dem ehelichen Güterrecht und dem Erbrecht, aber auch Fragen zu Beurkundungen, […]
Veranstaltungen in der Badi Seegarten

Im Frühjahr 2018 stimmte der Gemeinderat dem Gastrokonzept der Pächterin des Badirestaurants Goldach zu. Dieses enthielt erstmals auch Aktivitäten am Abend. Während dem Badibetrieb wurden vorwiegend sportliche Aktivitäten angeboten. An den Abenden wurde ein Loungebetrieb mit Hintergrundmusik und Themenabenden bewilligt. Der ursprünglich geplante und bewilligte Loungebetrieb entwickelte sich immer mehr zu grossen Events mit bis […]
Verkehrssicherheit beim Künzlerpass

Verkehrssituation beim Künzlerpass Der Künzlerpass war sicherheitstechnisch seit jeher ein diskutiertes Thema. Bereits im Jahr 2015 gelangten Eltern mit dem Anliegen an die Gemeinde, den Schulweg in diesem Bereich sicherer zu gestalten. Damals resultierte aus den gemachten Abklärungen das Fazit, dass die Verkehrssicherheit gegeben ist. Mit geeigneten Massnahmen wurde die verkehrstechnisch anspruchsvolle Situation zusätzlich verbessert. […]
Vortrag zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen

Die körperliche Gesundheit und die Psyche sind eng miteinander verbunden. Vor allem Jugendliche haben in der Pubertät vieles zu meistern. Für uns Eltern ist es wichtig, in dieser prägenden Zeit eine Stütze zu sein, denn mit einer stabilen Psyche lernen die Jugendlichen sich selbst Sorge zu tragen und auf sich selbst zu hören. Um aufzuzeigen, […]
Wohltätigkeitsfestival zu Gunsten der Ukraine

Wöchentlich treffen sich Ukrainerinnen und Ukrainer für den gemeinsamen Austausch im evangelischen Kirchgemeindehaus. Die aktuelle Situation in der Ukraine beschäftigt alle schwer und so wurde der Wunsch zu helfen immer lauter. Die Gruppe entschied sich, ein Wohltätigkeitsfestival für die Heimat zu organisieren und lädt am 25. September, um 11 Uhr ins evangelische Kirchgemeindehaus ein. Es […]