3 Königs Party

Drei Könige ziehen durch das Land. Für einmal aber nicht Caspar, Melchior und Balthasar, die dem Stern von Bethlehem folgen. Nein, es sind die Goldacherinnen und Goldacher, die dem Vollmond folgen und mit dem Verkehrsverein Goldach, der Moonlightbar und den Gaudikrainern im Innenhof der Aula zusammenkommen (bei schlechtem Wetter in der Aula). Nicht der Stern […]
Adventskonzert der Musikschule Goldach

Zu diesem Anlass geben der Frauenchor und der Sängerbund Goldach das erste gemeinsame Konzert unter der Leitung von Stephan Lampa. Die instrumentale Begleitung des Gesangs erfolgt durch Ute Rendar am E-Piano. Das abwechslungsreiche Programm wird durch die Ensembles und Chöre der Musikschule vervollständigt. Unter anderem tritt das keltische Harfenensemble von Barbara Eckmüller, der Kinderchor Goldach-Tübach […]
Aktion Sternsingen

Die Sternsingenden bringen den Segen fürs Haus und alle Menschen, die ein- und ausgehen. Nach dem Segen bitten die Sternsingenden um eine Gabe für Projekte, die Kinder in ihren Kinderrechten stärken. Ein weltweites Thema. Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexueller oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind. Das ist jedes […]
Baubewilligungen September – Oktober 2022

Die baupolizeiliche Bewilligung wurde erteilt an:
Beitragspflicht (AHV, IV, EO) für Nichterwerbstätige

Alle in der Schweiz wohnenden Personen sind versichert und müssen grundsätzlich Beiträge bezahlen. Das gilt auch für nichterwerbstätige Personen. Nichterwerbstätige müssen ab dem 1. Januar nach Vollendung des 20. Altersjahrs Beiträge an die AHV, IV und EO entrichten. Die Beitragspflicht endet, wenn das ordentliche Rentenalter erreicht ist. Für Männer liegt dieses bei 65 Jahren und […]
Betreff: Maturaquote / Integration

Aktuell befinden sich 16 Goldacher Jugendliche, die im Frühling die Kanti-Prüfung geschafft haben, im ersten Semester der Kantonsschulen und damit auf dem Weg zur Matura. Eine stattliche Zahl. Im Kanton St. Gallen beträgt die gymnasiale Maturaquote rund 15 % und gehört damit zu den tiefsten in der Schweiz. Der Schweizer Durchschnitt der Gymnasial-Quote liegt bei […]
Blickwinkel

Bereits im letzten Wellenbrecher wurde über die Thematik beim “Künzlerpass” informiert. Ich möchte die Ausführungen nicht wiederholen. Inhaltlich an dieser Stelle nur soviel: Einer Gemeindebehörde “noch nie erlebten Unwillen” zu unterstellen, ist unanständig. Unanständig vor dem Hintergrund, dass unmittelbar nach der ersten Kontaktaufnahme durch eine Initiantin – und notabene vor Involvierung der Presse – zwei […]
Buchtipp der Gemeindebibliothek

Emma arbeitet im Fundbüro, im Keller des Rathauses, der Kleinstadt Bickstädt. Zu ihren liebsten Fundstücken denkt sie sich oftmals Geschichten aus. So kann es Emma kaum glauben, als ihr neuer Chef sie beauftragt, den alten Plunder zu entsorgen. Als Sparmassnahme heisst es. Also tut Emma etwas, das für sie sehr ungewöhnlich ist: sie rebelliert. Unterstützt […]
Der Emil von Katar

Liebes Volk, Was für ein Fest! Am 20. November startete der wichtigste Grossanlass des Jahres! Was war am 20. November? Wissen Sie’s? Na? Genau! Mein Geburtstag. Ja gut, und das Eröffnungsspiel der Männerfussball-WM in Katar. Aber da geht ja niemand hin. Also zu meinem Geburtstag. Und auch nach Katar, zumindest niemand aus der Schweizer Regierung […]
Die besten FF15 Teams der Schweiz messen sich in der Wartegghalle

Gestartet wird am Samstagmorgen um 8 Uhr mit einem FE12 Turnier. Dabei treten Mannschaften des FC St. Gallen, Wil und dem FC Rorschach-Goldach 17 gegen die Auswahlteams Rheintal-Bodensee, Thurgau, Liechtenstein und Südostschweiz gegeneinander an. Das Highlight dürfte am Samstagnachmittag das FF15 darstellen, spielen doch die jungen Fussballerinnen aus den Vereinen wie FC Basel, Young Boys […]
Die Testkäufe für Alkohol haben gewirkt

Eine angestrebte Zielsetzung des Jugendschutzes ist die Senkung der Widerhandlungen gegen die geltenden Bestimmungen beim Verkauf von alkoholischen Getränken wie auch von Tabakprodukten an Kinder und Jugendliche. Mit dem Einverständnis der Gemeinde Goldach hat das Blaue Kreuz im Auftrag des Gesundheitsdepartements im August 2022 Monitoring-Testkäufe durchgeführt. Die Ergebnisse lassen sich sehen. Bei den durchgeführten Testkäufen […]
Einstimmung auf Heiligabend bei der Evangelischen Kirche

Von 14.00 -15.30 Uhr singen wir auf der Bühne vor der evangelischen Kirche alte und neue Weihnachtslieder mit Andreas Korsch, Popularmusiker, verweilen am Feuer bei Punsch, Chlausentrunk und etwas Weihnachtlichem zu essen, basteln und begeben uns um 14.30 Uhr auf eine weihnachtliche Schatzsuche. Zum Abschluss des Nachmittags hören wir eine Weihnachtsgeschichte. Wir freuen uns auf […]
Es Liecht im Dunkle

Ein besonderer Abend.. Die Aufregung bei den Kindergarten-Kindern war gross, durften sie doch am Abend, wenn es ganz dunkel war, zum Kindergarten kommen. Ein spezielles Gefühl. Für manch ein Kind brauchte es auch etwas Mut, so im Dunkeln mit der Laterne zu laufen. Aber es war auch spannend, aufregend und die meisten Kinder waren stolz, […]
Gas- und Trinkwasserpreise für 2023

Der Gemeinderat hat die Gas- und Trinkwasserpreise für das Jahr 2023 genehmigt. Die Technischen Betriebe Goldach (TBG) haben dazu die Energie- und Netznutzungspreise für Gas sowie die Trinkwasserpreise kalkuliert. Die Beschaffungskosten gegenüber dem 4. Quartal 2022 sind aufgrund der anhaltend hohen Energiepreise nochmals angestiegen. Demgegenüber sind die Kosten für den Netzbetrieb leicht tiefer ausgefallen und […]
Goldacher David Fuchs im Interview: An den Swiss Skills belegt er den 3. Rang in der Kategorie Metallbaukonstrukteur/in

Wie geht es dir mit dem 3. Rang an den Swiss Skills? Allein die Möglichkeit an den Swiss Skills teilzunehmen, hat mich unglaublich gefreut. Dass ich dann noch einen Podestplatz erreiche, hätte ich nie gedacht. Der dritte Platz ist für mich eine deutliche Bestätigung, dass ich auf gutem Weg für die Zukunft in der Metallbaubrache […]
Handänderungen in den Monaten September und Oktober 2022

Veröffentlichung des Eigentumserwerbs an Grundstücken gemäss Art. 970a ZGB und Art. 23 Abs.1 VGB. ME = MiteigentumNr. = GrundstücknummerEV = Erwerbsdatum Veräusserer Neumann Rosa Louise, Erbengemeinschaft, an Neumann Marcel, Goldach, Nr. 6878, Rebenstrasse 6, 52/1’000 ME an Nr. 2058 (2 1/2-Zimmerwohnung), Nr. 7017, Rebenstrasse, 1/89 ME an Nr. 2061 (Tiefgarage), EV 15.06.2022 Löpfe Johann Gregor, Erbengemeinschaft, […]
Jedem Bild seine Geschichte: Erna Jordi gibt ihren Kunstladen an der Blumenstrasse auf

Wenn Erna Jordi in ihrem in dunkelrotes Leder eingefassten Album blättert, kommt sie ins Erzählen. Und ins Schwärmen. Auf jeder Seite hat ihr ein Künstler oder Künstlerin eine Zeichnung, Widmung oder ein Autogramm hinterlassen. Tiermotive, Bleistiftzeichnungen, wilde Farbklekse. Für diese Kunstschaffenden hatte Erna Jordi einst Vernissagen organisiert oder Bilder eingerahmt. Darunter finden sich grosse Namen […]
Kommende Highlights bei Kultur i de Aula

Am Freitag, 9. Dezember und Samstag, 10. Dezember um 20 Uhr gastieren wieder einmal schön&gut (CH) mit ihrem neuen Programm „Aller Tage Abend“ in der Aula Goldach. Der sechste Streich bringt einmal mehr Wortwitz, Gesang, geistreiche Satire und grenzenlose Fantasie. Die kleine Welt ist aus den Fugen: Warum hat Frau Meise auf einmal die Hosen […]
Kundenportal – Strombezug online abrufen und analysieren

Ob das Stromsparen effektiv eine Wirkung hat, kann unter dem TBG-Portal der viertelstündige Lastgang nachgeschlagen und überwacht werden. Dies gewinnt zunehmend an Bedeutung. Spannend ist dabei zum Beispiel, wie hoch der Stand-by-Verbrauch ist. Im folgenden Diagramm ist dieser beim tiefsten Punkt nachtsüber erkennbar. Im TBG-Portal finden Sie folgende Informationen– Rechnungen– Übersicht der Kosten– Übersicht der […]
Modern-urchige “Jodler am See” stellen sich vor

Die Dirigenten und Geschwister Eliane Bodenmann und Stefan Rüthemann, welche selbst in Goldach aufgewachsen sind, arrangieren diverse aktuelle Schweizer Musikstücke eigens für die «Jodler am See» und komponieren eigene Jodelstimmen dazu. Die Dirigentin führt aus: «Solche Arrangements sind herausfordernd und erfordern manchmal etwas Mut. Es bereitet mir aber auch grosse Freude, wenn ich sehe, wie […]
Nationaler Zukunftstag

Am Donnerstag, 10. November war in vielen Arbeitsbetrieben nicht alles wie sonst. So wurden auch Sie vielleicht an der Kasse von einer sehr jungen Kassiererin bedient, erhielten beim Bäcker den Kaffee von einem Jungen serviert oder beim Pendeln zur Arbeit waren viele Kinder im Zug. Schon seit über 20 Jahren haben am zweiten Donnerstag im […]
Neues Busangebot für die Bevölkerung am See – RTB Rheintal Bus als neue Betreiberin von Möwe

Das neue AngebotDurch das neue Angebotskonzept werden viele Verbesserungen erzielt. Die neuen und häufigeren Busverbindungen bringen die Dörfer der ganzen Region Rorschach näher zusammen. Bessere Zuganschlüsse sorgen für kürzere Reisezeiten. Die Busse verkehren auf neuen Strecken, was zur besseren Erschliessung der Quartiere und Industriegebiete führt. Auf den Hauptverkehrsachsen in Rorschach, Goldach und Rorschacherberg gibt es […]
Silvester in Goldach

Dick eingepackt und überstellig reissen sie mit ihren lärmenden Instrumenten tief schlafende Goldacherinnen und Goldacher aus dem Bett. Mit dem Ziel, Böses wie Geister und Dämonen zu vertreiben, ziehen sie von Haus zu Haus. Ein Brauch, der nach dem gregorianischen Kalender den letzten Tag des Jahrs bezeichnet und ursprünglich als Gedenktag für den heiligen Papst […]
Stadtrat treibt Anergienetz voran

Der Stadtrat bereitet eine Urnenabstimmung über den Baukredit für die ersten beiden Etappen eines Rorschacher Anergienetzes vor. Auslöser ist die Absicht der St. Galler Kantonalbank, ihr Gebäude an dieses Netz anzuschliessen und den Platz für eine Quartierzentrale zur Verfügung zu stellen. Zusammen mit der Planung des Bauprojekts mit Kostenvoranschlag erarbeitet das beauftragte Ingenieurbüro auch einen […]
Überbauung im Mühlegut auf Kurs

Die Landparzelle im Mühlegut gehört der Ortsgemeinde Goldach. Die Parzelle befindet sich in der Wohn- und Gewerbezone und soll in den nächsten Jahren überbaut werden. Aufgrund der Grösse der Landparzelle und der Nähe zum Dorfzentrum ist es entscheidend, dass die Überbauung dieser Fläche einheitlich passiert und eine hohe städtebauliche Qualität aufweist. Um diese Zielsetzung zu […]
Vielfältige Aktionen und Projekte in der Offenen Jugendarbeit Goldach

In der ersten Herbstferienwoche widmeten wir uns der HipHop-Kultur, welche einen hohen Stellenwert in der OJAG und im Leben der Zielgruppe hat. So fand ein Rap-Workshop, ein HipHop-Dance-Workshop und ein Graffiti-Workshop statt. Den internationalen Mädchentag vom 11. Oktober haben wir in einer Frauenrunde zelebriert. Dieser Aktionstag weist auf die weltweit vorhandenen Benachteiligungen von Mädchen hin. […]
Vorsicht beim Füttern von Wasservögeln am See

Die Vogelwarte Sempach wie auch BirdLife Schweiz empfehlen Wasservögel nicht zu füttern, da diese selbst im Winter genügend Nahrung finden und somit nicht auf die Fütterungen durch uns Menschen angewiesen sind. Das übermässige Füttern von Wasservögeln führt dazu, dass sich verhältnismässig viele Wasservögel auf einen kleinen Raum konzentrieren, anstatt sich auf natürliche Art und Weise […]
Wie weiter am östlichen Seeufer?

Für die Entwicklung des östlichen Seeufers besteht einerseits ein ungekündigter Kooperationsvertrag zwischen den SBB, der Stadt Rorschach und der Gemeinde Rorschacherberg und andererseits eine davon abweichende Studie von Staufer & Hasler Architekten. Der Stadtrat möchte im Grundsatz auf Basis des Kooperationsvertrags weiter planen, das Strandbad am aktuellen Standort sanieren (wenn möglich gemeinsam mit der Gemeinde […]
Zusammen Weihnachten feiern

Die Feier ist im evangelischen Kirchgemeindehaus. Es erwartet Sie ein Begrüssungsapéro und ein feines Nachtessen mit Salat- und Dessertbuffet. Dazwischen bleibt genug Zeit zum Singen von Weihnachtsliedern, zum Hören einer Geschichte und für angenehme Gespräche. Die Feier dauert von 18 bis 22 Uhr. Die Kinder können sich beim Basteln und Spielen verweilen. Ebenfalls wird ein […]