
Das Kostüm angezogen, Konfetti kommt geflogen!
Alle Kindergärtler und Schülerinnen und Schüler verkleiden sich am schmutzigen Donnerstag und gehen zusammen auf den Goldacher Fasnachtsumzug. Um die 600 Kinder werden erwartet.
Alle Kindergärtler und Schülerinnen und Schüler verkleiden sich am schmutzigen Donnerstag und gehen zusammen auf den Goldacher Fasnachtsumzug. Um die 600 Kinder werden erwartet.
Provisorische Steuerrechnungen In den vergangenen Tagen haben Sie die provisorische Rechnung der Kantons- und Gemeindesteuer 2023 sowie der direkten Bundessteuer 2022 erhalten. Es ist möglich, dass diese Steuerrechnungen zu hoch
Zwölf Jahre lang war Kathrin Metzler (FDP) Mitglied des Goldacher Gemeinderats. Ende 2022 ist sie zurückgetreten. Was sie aus dieser Zeit mitnimmt und was sie sich für die Zukunft wünscht.
Nach einem Jahr Unterbruch organisiert der Verkehrsverein wiederum mit den Behördenvertretern der Politischen Gemeinde, Schule, Ortsgemeinde sowie der Katholischen und der Reformierten Kirchgemeinden den traditionellen Willkommensanlass für neuzugezogene Einwohner. Die
Nachdem der Bring- und Holtag die letzten Jahre aufgrund der Pandemie ausfallen musste, kann dieser erstmals wieder stattfinden. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden Tübach und Untereggen findet dieser am Samstag,
Liebes Volk, Was für ein Moment! Die 150. Wellenbrecher-Ausgabe! Ein Grund zu feiern! Vor allem in diesen schwierigen Zeiten, nicht wahr? In diesen dunklen Zeiten, im wahrsten Sinne des Wortes.
Die baupolizeiliche Bewilligung wurde erteilt an:
Veröffentlichung des Eigentumserwerbs an Grundstücken gemäss Art. 970a ZGB und Art. 23 Abs.1 VGB. ME = MiteigentumNr. = GrundstücknummerEV = Erwerbsdatum Veräusserer
Die Serie: Satirische Kurzgeschichten aus der Welt des Kindergartens – Frau Glättlis erste Kindergartenreise…
Der Stadtrat strebt durch die innere Erneuerung der Stadt ein qualitatives Wachstum an. Rorschach braucht hochwertigen Wohn- und Arbeitsraum. Die Nachfrage ist da. Das gilt auch für investitionswillige Grundeigentümerinnen und
Die Stadt Rorschach und die Gemeinde Rorschacherberg möchten das Strandbad in einer gleichberechtigten Partnerschaft gemeinsam entwickeln und betreiben. Der Wille zur Zusammenarbeit besteht unabhängig davon, ob das Strandbad saniert oder
Die bautechnischen Untersuchungen zeigen auf, dass die Entwicklungsmöglichkeiten für das Kornhaus ohne millionenteure Stabilisierungsmassnahmen stark eingeschränkt sind. Das bundesgeschützte Baudenkmal wird von unterschiedlichen Institutionen trotzdem schon vielseitig genutzt. Der Stadtrat
Am 12. März 2023 stimmen die Rorschacherinnen und Rorschacher über den Baukredit für die Neugestaltung des Hafenplatzes und den Neubau des Hafengebäudes ab. Für den Stadtrat ist dieses Projekt ein
Im Wellenbrecher Nr. 147 haben wir berichtet, dass die vakanten Stellen im Bereich der Schulsozialarbeit mit Manuela Ruggle und Michael Braun optimal besetzt werden konnten. Anja Wälchli, welche aktuell im
Wie sind meine Daten geschützt? Was muss ich beachten beim Umgang mit persönlichen Daten? Was bedeutet die Informationspflicht für mich?
Hesch „gwüsst?“. Ob als konkrete Frage ins Ohr geflüstert, hinter vorgehaltener Hand getuschelt oder verschmitzt als Köder hingeworfen, löst diese Frage beim Gegenüber pure Neugier aus. Die Antwort darauf ist
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2023. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Melodia, das mit seiner 50 Mann / Frau starken Besatzung unterwegs ist, neue musikalische Welten
Im Jahr 2022 durften wir in der Offenen Jugendarbeit Goldach (OJAG) viele schöne Stunden und Begegnungen mit unseren Jugendlichen und jungen Erwachsenen geniessen. Von Januar bis März galt die 2G-Regelung,
Jeweils im Februar berichtet der Wellenbrecher über wichtige Investitionen, für die der Gemeinderat über das Investitions-Budget einen Kredit beantragt.
Heute Freitag und morgen Samstag, jeweils ab 20 Uhr, ist mit Michael Krebs (D) der begnadete Songschreiber und Musiker, welcher den Kontakt mit dem Publikum sucht und die Improvisation feiert,
Im November konnte mit den Bauarbeiten für die Hängebrücke begonnen werden. Noch vor Jahresende, im Dezember 2022, konnte die Hängebrücke im Rantelwald grösstenteils fertiggestellt werden.
Der Geschäftsbericht 2022 erfährt eine radikale Überarbeitung und wird dadurch kundenfreundlicher, multimedialer und übersichtlicher.
Inserate, die im Wellenbrecher und in der Rorschacher Stadtinfo publiziert werden, profitieren von einem Kombi-Rabatt von 20 %.
Alle zwei Jahre richtet der Gemeinderat einen Preis für spezielles Engagement aus. Die nächste Preisverleihung findet diesen Frühling statt. In Betracht kommen Einzelpersonen oder Mannschaften. Sie müssen sich durch eine
Die Rakete auf dem Spielplatz Kellen wurde ersetzt und erstrahlt im neuen Glanz. Das „Wahrzeichen“ mit Rutschbahn ist überregional bekannt und für die Kinder eine beliebte Attraktion.
Per Beginn des neuen Schuljahrs im August 2023 wird in Goldach ein zusätzlicher Kindergarten in Betrieb genommen.
Neu stehen in der Zentrumsüberbauung 44 öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Die Übergabe der Eigentümerin Fortimo Invest AG an die Gemeinde hat per 1. Februar stattgefunden.
Tom’s Mutter Greta vergisst immer mehr. Die Diagnose Demenz erschüttert sein Leben. Unfreiwillig gibt Greta immer mehr von ihrer verschwiegenen Vergangenheit preis und Tom erfährt so Unglaubliches. Er stösst auf
Am Dienstag, 21. Februar ab 18 Uhr findet auf dem Rathausplatz in Goldach die Uschüblete der Guggenmusik Dorfchübler statt. Der Ausklang der Fasnachtssaison findet mit befreundeten Guggen aus der Umgebung statt.
Taiwan – ein kleiner Inselstaat östlich von China mit einer bewegten Vergangenheit und unsicherer Zukunft. Mittendrin engagierte Frauen die sich zwischen traditionellen Pflichten und moderner Freiheit orientieren. Sie wehren sich
Der italienische Health Qigong Verband organisierte Ende Oktober 2022 die 5. European Health Qigong Meisterschaft. Eine Gruppe mit acht Athleten samt Freunden und Familien aus der West-, Süd- und Ostschweiz
Der Versuchsbetrieb mit den E-Trottinetts von TIER wird bis Sommer 2023 verlängert. Damit verbunden bleiben Umstellungen im System. Der Gemeinderat erhofft sich mit der Verlängerung einen zusätzlichen Erkenntnisgewinn, um über
Das Gmünderhaus erhitzt seit Jahrzehnten die Gemüter. Die einen bezeichnen es als „Schandfleck“, die anderen sehen in dem geschichtsträchtigen Haus ein Baudenkmal, das es zu erhalten gilt. Fakt ist:
Nach zwei schwierigen Jahren, welche durch die Pandemie und einen Ukraine Krieg den Menschen viel abverlangten, war die Freude über ein unbeschwertes Dorffest spürbar. Bei ausgelassener Stimmung feierten die Menschen
Haben Sie unser Kursangebot schon studiert? Kürzlich lag unser neues Kurs- und Weiterbildungsangebot in Ihrem Briefkasten. Wir haben für Sie Sprachkurse, aber auch Kurse im Bereich Persönlichkeit & Gesellschaft, digitale