
Lauftreff in Goldach
Fehlt es Ihnen manchmal auch an Motivation, den inneren Schweinehund zu überwinden und alleine laufen zu gehen? Ein Grund mehr, einem Lauftreff beizutreten.
Fehlt es Ihnen manchmal auch an Motivation, den inneren Schweinehund zu überwinden und alleine laufen zu gehen? Ein Grund mehr, einem Lauftreff beizutreten.
Liebes Volk, Vor Kurzem ist mir etwas Wahnsinniges passiert. Ich war in der Dentalhygiene. Gut, das ist noch nicht das Wahnsinnige. Wobei: Kommt darauf an, wie oft ich zur Dentalhygiene
Am Freitag, 16. Juni um 19 Uhr, findet in der Aula das traditionelle Abschlusskonzert der Musikschule statt. Chöre, Bands und Ensembles beenden die Konzerttätigkeit des Schuljahrs.
Rund um die Evangelische Kirche Goldach, Schulstrasse 20, findet am 14. Juni ab 12 Uhr das Begegnungsfest statt.
Auch im realen Kindergarten-Alltag gibt es immer wieder amüsante Momente zum Schmunzeln. Hier ein paar echte Kindergarten-Aussagen… Zwei Mädchen sind auf der Schaukel draussen und singen ein Lied. Das tönt
Paul Zünd, Katholische Kirche Region Rorschach, ermöglicht in Zusammenarbeit mit „Radeln ohne Alter“ den Betrieb einer Velo-Rikscha für die Heime der Region.
Willkommen im Kafi „Breitä“. Das Restaurant im La Vita Seniorenzentrum in Goldach ist mit einem neuen Namen ins Jahr 2023 gestartet. Auch auswärtige Gäste sind willkommen – ob zum Essen
Der aktuelle Boom der E-Autos löst diverse Fragen bezüglich Stromproduktion, Batterieherstellung, Ladeinfrastruktur usw. aus. Die dritte Auflage des Energietags Horn vom 1. Juli zeigt den aktuellen Stand der Entwicklung. Eine
Die baupolizeiliche Bewilligung wurde erteilt an:
Am Donnerstag, 16. März nahmen viele Kinder der Goldacher Primarschulklassen am beliebten internationalen Känguruwettbewerb teil.
Dieses Mal ist alles anders als sonst. Schülerinnen und Schüler der 3. Oberstufe Goldach stellen erstmals ihre Bilder öffentlich aus.
Seit 20 Jahren begleitet die Hospizgruppe Goldach Menschen auf ihrem letzten Wegstück. Eine herausfordernde, aber erfüllende Aufgabe. Nun sucht das Team Verstärkung.
Veröffentlichung des Eigentumserwerbs an Grundstücken gemäss Art. 970a ZGB und Art. 23 Abs.1 VGB. ME = MiteigentumNr. = GrundstücknummerEV = Erwerbsdatum Veräusserer
Die Türen der Musikschule stehen am Samstag, 29. April von 14 bis 16 Uhr offen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen die verschiedensten Instrumente auszuprobieren.
Das fast 70-jährige Kirchgemeindehaus ist in die Jahre gekommen. Trotz sorgfältiger Renovationen wie auch Erweiterungen in den Jahren 1975, 1996 und 1999 nagt der Zahn der Zeit immer mehr an
In einigen Schweizer Klassenzimmern kommt es vermehrt zu vierbeiniger Unterstützung. Das Interesse an Forschung und am Einsatz von Schulhunden wächst immer mehr, wenngleich es weiterhin eine Seltenheit im Schulalltag darstellt.
Die Führung eines Gastronomiebetriebs in der Badi Goldach ist anforderungsreich. Einerseits wird es immer schwieriger, Personal zu gewinnen, welches auch kurzfristig für Einsätze zur Verfügung steht. Andererseits hängt die Wirtschaftlichkeit
Der TC Goldach bietet ab dem 3. Mai bis zu den Sommerferien jeweils am Mittwochnachmittag den Kurs «Spiel und Spass auf dem Tennisplatz» an. Der Kurs findet nur bei trockener
Der Kanton St. Gallen plant die Energieversorgung der Zukunft. Die Windenergie soll im künftigen Strommix eine wichtige Rolle übernehmen. Deshalb lädt das Bau- und Umweltdepartement die Bevölkerung zu vier Dialog-Veranstaltungen
…sagt ein Kindergartenkind und zeigt auf die vielen Zigarettenstummel, die auf der Wiese liegen. «Wieso lönd d’Lüt das ligge?» Kinder können oft nicht verstehen, warum die grossen Leute ihren Abfall
Mit dem 25. Nachtrag zum Volksschulgesetz verpflichtet der Kanton St. Gallen die Gemeinden, ab dem Schuljahr 2024/2025 eine schulergänzende Betreuung (SEB) anzubieten. Goldach verfügt bereits seit Ende 2020 über eine
Unsere Projektgruppe, bestehend aus der Offenen Jugendarbeit Goldach, der Offenen Jugendarbeit Untereggen und der Katholischen Kirche Region Rorschach, ist im Endspurt mit der Planung des Kulturfests. Das Kulturfest findet am
In einer gemeinsamen Petition fordern Mitte-Partei und Rorschach+ eine öffentliche Diskussion zur Entwicklung des östlichen Seeufers, insbesondere zur Studie von Staufer & Hasler Architekten. Diese sieht vor, das Strandbad nach
Das Projekt der Zentrumsentwicklung mit der Verlängerung der Mühlegutstrasse beinhaltete seit jeher das Projekt eines Parks westlich der Strasse. Kernstück des Naherholungsgebiets bildet das offengelegte Katzenbächli.
Mit dem Vorhaben wird
Das öffentliche Mitwirkungsverfahren bestätigt die Absichten des Stadtrats. Die Investitionen ins Kornhaus sollen moderat ausfallen und sich aufs Erdgeschoss bzw. die öffentliche Zugänglichkeit eines möglichst grossen Teils der Gewölbehalle beschränken.
Der Stadtrat beantragt den Rorschacher Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der Urnenabstimmung vom 18. Juni 2023 einen Kredit von CHF 9.64 Mio. (exkl. MWST) für den Bau der ersten Etappe eines
Der Kriminalermittler Maarten S. Sneijder ist eine ziemlich schräge Figur. In seinen Charakter ist alles gepackt, was fasziniert und ziemlich untypisch ist für einen Polizisten. Sneijder hasst Menschen, er klaut
Wer kennt das nicht: «Ich will etwas am PC machen, aber es will einfach nicht gelingen. Die Anwendung macht nicht das, was ich will.» Genau um solche Situationen zu vermeiden,
Am 26. März fand die Eröffnungsfeier der Hängebrücke statt. Trotz des strömenden Regens haben es sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher, Gross und Klein, nicht nehmen lassen und mit uns auf
Seit etwas mehr als einem Jahr begleitet Marcel Kräutli als Väterberater beim Ostschweizer Verein für das Kind Väter in der Bearbeitung aller Fragen, welche sich ihnen in dieser spannenden und