
„Papi ich werde Influencerin“
Der Gewerbeverein Goldach lädt zum dritten „Gewerbe trifft…“ ein. Bei der Auflage vom 9. November geht es um den Trendberuf der Generation Z schlechthin. Aber ist es wirklich so, dass
Der Gewerbeverein Goldach lädt zum dritten „Gewerbe trifft…“ ein. Bei der Auflage vom 9. November geht es um den Trendberuf der Generation Z schlechthin. Aber ist es wirklich so, dass
Die Tageskarten Gemeinden werden schweizweit per Ende Jahr eingestellt. In Goldach läuft das Angebot bereits per 20. September 2023 aus. Grund dafür ist, dass jeweils Jahrespakete gekauft werden mussten und
Liebe Eltern, geschätzte Goldacherinnen und Goldacher Der Beginn eines Schuljahrs ist der Anfang einer spannenden Phase der Entfaltung und Entwicklung für die Schülerinnen und Schüler der Schule Goldach. Gemeinsam mit
Auch nach den Sommerferien sind wir wieder für Sie da, sogar mit noch mehr Angeboten. Schauen sie doch mal auf unsere Webseite. Vor einiger Zeit lag unser neues Kurs- und
Das Gmünderhaus an der Blumenstrasse ist ein kantonales Schutzobjekt. Als eines der ältesten Gebäude in Goldach hat es eine bewegte Vergangenheit hinter sich und ist ein Stück Zeitgeschichte von Goldach.
Ronnie Tanner wurde per 1. September als Leiter des Front Office gewählt. Leider wird er die Stelle aus gesundheitlichen Gründen nicht antreten, weshalb die Stelle neu ausgeschrieben wird. Wir bedauern
Für die Nutzung des elektronischen Stimmkanals ist eine einmalige Anmeldung erforderlich. Ab 21. Juli 2023 steht ein überarbeiteter und vereinfachter Anmeldeprozess zur Verfügung.
Über die Sommerferien sind in den mittleren drei Schulferienwochen die Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung reduziert. Vom Montag, 17. Juli bis Freitag, 4. August gelten die folgenden Öffnungszeiten: VormittagsMontag – Freitag von
Der Natur- und Vogelschutzverein BirdLife Goldach hat sich für den Sommer 2023 zum Ziel gesetzt herauszufinden, wie viele Mauersegler und Schwalben in unserer Gemeinde brüten und wo ihre Nistplätze sind.
In Goldach ist ab 1. Juli 2023 ein Ausbau der Linie 253 vorgesehen. Zudem wird ab Fahrplan 2024 die Linie 254 bis zum Bahnhof Goldach geführt. Diese Verbesserungen gehen auf
Seit etwas mehr als einem Jahr begleitet Marcel Kräutli als Väterberater beim Ostschweizer Verein für das Kind Väter in der Bearbeitung aller Fragen, welche sich ihnen in dieser spannenden und
In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Rorschach-Rorschacherberg laden die Kirchen der Region ein, am Samstag, 29. April 2023 von 11.30 bis 14.30 Uhr, eine Suppe, Kaffee und Kuchen und hoffentlich noch
Provisorische Steuerrechnungen In den vergangenen Tagen haben Sie die provisorische Rechnung der Kantons- und Gemeindesteuer 2023 sowie der direkten Bundessteuer 2022 erhalten. Es ist möglich, dass diese Steuerrechnungen zu hoch
Veröffentlichung des Eigentumserwerbs an Grundstücken gemäss Art. 970a ZGB und Art. 23 Abs.1 VGB. ME = MiteigentumNr. = GrundstücknummerEV = Erwerbsdatum Veräusserer
Die Rakete auf dem Spielplatz Kellen wurde ersetzt und erstrahlt im neuen Glanz. Das „Wahrzeichen“ mit Rutschbahn ist überregional bekannt und für die Kinder eine beliebte Attraktion.
Der Geschäftsbericht 2022 erfährt eine radikale Überarbeitung und wird dadurch kundenfreundlicher, multimedialer und übersichtlicher.
Inserate, die im Wellenbrecher und in der Rorschacher Stadtinfo publiziert werden, profitieren von einem Kombi-Rabatt von 20 %.
Die baupolizeiliche Bewilligung wurde erteilt an:
Alle zwei Jahre richtet der Gemeinderat einen Preis für spezielles Engagement aus. Die nächste Preisverleihung findet diesen Frühling statt. In Betracht kommen Einzelpersonen oder Mannschaften. Sie müssen sich durch eine
Neu stehen in der Zentrumsüberbauung 44 öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Die Übergabe der Eigentümerin Fortimo Invest AG an die Gemeinde hat per 1. Februar stattgefunden.
Jeweils im Februar berichtet der Wellenbrecher über wichtige Investitionen, für die der Gemeinderat über das Investitions-Budget einen Kredit beantragt.
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2023. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Melodia, das mit seiner 50 Mann / Frau starken Besatzung unterwegs ist, neue musikalische Welten
Der Kanton St. Gallen, die Stadt Rorschach sowie die Gemeinden Goldach und Rorschacherberg freuen sich über den Beschluss des Bundesrats, das Generelle Projekt für den Bau des A1-Autobahnanschlusses Witen mit
Im Wellenbrecher Nr. 147 wurden die Testkäufe betreffend den Jugendschutzbestimmungen für den Kauf von Alkohol und Tabakprodukten angekündigt. Das beauftragte Gesundheitsdepartement informierte kürzlich über die Resultate.
Nach bald 10-jähriger Tätigkeit in der Goldacher Schulbehörde, die letzten zweieinhalb Jahre dann als deren Präsident, wird Rolf Deubelbeiss auf Ende Mai 2023 von seinem Amt als Schulpräsident zurücktreten. Rolf
Nachdem die Mühlegutstrasse als Entlastungsstrasse der Hauptstrasse im Dorfkern realisiert werden konnte, soll das gesamte Gebiet Mühlegut einer baulichen Entwicklung zugeführt werden. Grundlage dazu bildet die Studie Zentrumsentwicklung Goldach aus
Andreas Breu und Daniel Rüegg haben per 31. Dezember 2022 ihren Rücktritt aus der Geschäftsprüfungskommission eingereicht. Andreas Breu trat sein Amt am 1. Januar 2013 und Daniel Rüegg am 1.
Seit November 2020 rollen die Fahrzeuge über die neue Achse der verlängerten Mühlegutstrasse.
Liebes Volk, Kennen sie das auch? Wenn Sie sich auf einer Webseite anmelden und zur Sicherheit so ein Rätsel lösen müssen? Alle Felder anklicken, in denen Autos drin sind und
Nun sind die Ideen und Anregungen der Bevölkerung gefragt.
Das Kulturschaffen soll gemeindeübergreifend gestärkt werden. Dafür soll die regionale Kulturförderorganisation Fürstenland-St. Gallen-Bodensee ins Leben gerufen werden.
Die Rakete auf dem Begegnungsplatz Kellen ist in einem schlechten Zustand und muss ersetzt werden.
Am Donnerstag, 1. September 2022, von 17.00 bis 18.30 Uhr, findet die Rechtsberatung des Amtsnotariats St.Gallen in den Räumlichkeiten des Amts für Handelsregister und Notariate, Davidstrasse 27, 9000 St.Gallen, statt
In den Bächen und Flüssen im Kanton fliesst weniger Wasser als durchschnittlich in dieser Jahreszeit. Die Grundwasserstände liegen deutlich tiefer als im Sommer üblich. Die Pegelstände der Seen befinden sich
Der Kanton erlässt mehrjährige öV-Programme. Diese zeigen die langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten des öffentlichen Verkehrs auf. Das aktuelle, 6. öV-Programm gilt für die Jahre 2019 – 2023. Derzeit laufen die Vorbereitungen für
Veröffentlichung des Eigentumserwerbs an Grundstücken gemäss Art. 970a ZGB und Art. 23 Abs.1 VGB. ME = MiteigentumNr. = GrundstücknummerEV = Erwerbsdatum Veräusserer Rüfenacht Andreas und Sikken Maud, Goldach, ME zu je
Die baupolizeilichen Bewilligungen wurde erteilt an: Mladen Grozdek-Gamma und Sarina Gamma für Neubau Aussenpool an der Rotensteinstrasse 5 Michael und Yepes Ana Hasenböhler-Flores für Heizungssanierung Öl auf Wärmepumpe Luft-Wasser Im
Goldach, Rorschach und Rorschacherberg feiern gemeinsam mit Ständerat Beni Würth auf der Arion-Wiese am See.
Haben Sie sich auch schon gefragt, weshalb der Betonpfahl beim Bahnhofkreisel durch zwei Poller ersetzt wurde?
Die Hauptstrasse wird in den nächsten zwei Jahren ohne Unterbruch fertig gebaut, das Lichtsignal wird weiter westwärts wandern. Am Ende ist nicht nur die Strasse neu. Es entstehen auch neue
Der Bodensee ist nicht nur einer der grössten Trinkwasserspeicher der Region, sondern verfügt auch über ein starkes nutzbares Wärmepotenzial. In Rorschach sollen verschiedene Quartiere etappenweise an das Netz angebunden werden.
Die Testkäufe zeigen Signalwirkung und sind ein gutes Instrument, die gesetzlichen Jugendschutzbestimmungen nachhaltig zu verbessern.
Das Bundesamt für Strassen ASTRA setzt die Fahrbahnübergänge der Viadukte Goldach und Bergbach der A1 instand. Die Arbeiten dauern von Juli bis September 2022. Es kommt zum Abbau von Fahrspuren
Der Gemeinderat Goldach hat an seiner letzten Sitzung beschlossen, das Beratungsangebot „147.ch“ der Pro Juventute mit CHF 1’837.50 (147 Rappen pro Kind) zu unterstützen.
Per 1. Juli 2022 wird Ralf Hautle seine neue Stelle als Materialwart der Goldacher Feuerwehr antreten. Er ersetzt Bruno Erni, der nach 7 1/2 Jahren bei der Gemeinde in den
Der Gemeinderat hat die Vereinsbeiträge 2022 festgelegt. Es gelangen CHF 93’320.00 zur Auszahlung.
Die Goldacher Stimmberechtigten wünschen keine weiteren Abklärungen zu einer allfälligen Übernahme des Stadttheater-Provisoriums, und zwar mit einem Nein-Stimmen-Anteil von 55 %. 1147 Stimmberechtigte sprachen sich in der Grundsatzabstimmung für weitere
Derzeit präsentieren sich die Besucherzahlen für das Freibad Seegarten wie folgt: freie Plätze: [badigoldach_counter_available] maximale Anzahl Besucherinnen und Besucher: [badigoldach_counter_max] aktuelle Anzahl Besucherinnen und Besucher: [badigoldach_counter_actual] Weitere Informationen zum Freibad Seegarten
Am 15. Mai stimmen die Goldacherinnen und Goldacher über die Grundsatzfrage ab, ob der Gemeinderat die Übernahme des Stadttheater-Provisoriums im Detail klären soll. Es ist die erste von drei Hürden,
Wer sich früher über Aktuelles aus der Region informieren wollte, war mit dem Tagblatt gut bedient. Heute ist unsere Region in dessen Regionalteil nur noch reduziert vertreten. Die Gemeinden haben