Seit August 2020 sind die Angebote der Offenen Jugendarbeit Goldach (OJAG) nicht mehr ab der 6. Klasse, sondern erst für Jugendliche ab der 1. Oberstufe zugänglich.
Diese Anpassung im Leitbild der OJAG ermöglichte es uns, Angebote zielgruppenorientierter zu gestalten. Ein weiterer Grund dafür waren Interessens- und Nutzungskonflikte, welche die grosse Altersspanne vom 6. Klässler bis zum Lehrling mit sich brachte.
Eine der Massnahmen aus dem geänderten Leitbild ist die Anpassung der Öffnungszeiten, die vermehrt in den Abend verlegt wurden, damit erwerbstätige Jugend-liche ebenfalls vom Jugendzentrumsbetrieb profitieren können.
Die Auswertung der Besucherzahlen während der Monate August und September und ein Vergleich mit den Vorjahren ergaben, dass wir noch nie zuvor so viele Jugendliche zu Gast bei uns hatten wie in diesem Jahr. Während der zwei Monate haben uns total 1’322 Jugendliche im Jugendzentrum besucht. Dieses Ergebnis ist in Anbetracht der durch COVID-19 verursachten Einschränkungen sowie dem Wegfall der 6. Klässler sehr positiv. Dass wir trotz der vielen Hygienemassnahmen und der Einlassbeschränkung so viele junge Erwachsene bei uns begrüssen durften, zeigt, wie gross die Nachfrage unserer Zielgruppe nach attraktiven Freizeitangeboten ist. Zudem können wir davon ausgehen, dass wir mit den oben erwähnten Leitbildanpassungen auf dem richtigen Weg sind.
Bianca Dörig
bianca.doerig@goldach.ch