Brennpunkte

7. öV-Programm 2024 – 2028
Die Gemeinden sind eingeladen, an der Entwicklung der öV-Programme mitzuwirken, indem sie sich zu den

Ausgeglichene Abfallrechnung – Massnahmen des Gemeinderats
Defizit in der Abfallrechnung Das Defizit in der Abfallentsorgung war im letzten Jahr mit CHF

Begegnungszentrum Goldach: Einweihung und Tag der offenen Tür
Einweihung: Freitagabend, 16. September 2022, 19.00 – 21.30 Uhr, Aula GoldachBegrüssung, Informationen zum BZG und

Blickwinkel
Mit dem revidierten Raumplanungsgesetz wurde der Startschuss gelegt: Die innere Verdichtung ist eine Vorgabe des


Nachhaltige Verbesserung der Jugendschutzbestimmungen mit Testkäufen von Alkohol und Tabak
Je früher sich junge Menschen den Konsum von Suchtmitteln zur Gewohnheit machen, desto grösser ist

Sanierung der Fahrbahnübergänge bei den Viadukten über Goldach und Bergbach
Die Übergangskonstruktionen bei Autobahnbrücken (Fahrbahnübergänge) zum Ausgleich der Temperaturschwankungen sind grossen Beanspruchungen ausgesetzt. Die Übergänge

Die Gemeinde spendet an Pro Juventute
In Notsituationen können sich Kinder und Jugendliche an die vertrauliche, kostenlose und professionelle Erstanlaufstelle der

Neuer Materialwart für die Feuerwehr
Per 1. Juli 2022 wird Ralf Hautle seine neue Stelle als Materialwart der Goldacher Feuerwehr

93’000 Franken für die Vereine
Der Vereinsbeitrag teilt sich auf in einen Grundbeitrag, einen Jugendbeitrag, einen Beitrag an Vereinslokale sowie

Keine weitere Abklärungen zur Übernahme des Stadttheater-Provisoriums
Die Goldacher Stimmberechtigten wünschen keine weiteren Abklärungen zu einer allfälligen Übernahme des Stadttheater-Provisoriums, und zwar

Blickwinkel
Die Bilder aus der Ukraine sind nur schwer zu ertragen. Menschen werden getötet und vertrieben.