Der Fussgängerstreifen liegt neu in der Verlängerung der Rietbergstrasse und für die Nutzerinnen und Nutzer der Parkplatzes damit nicht mehr optimal.

Fussgängerstreifen über die Seestrasse beim Parkplatz Rietli

Verschiedentlich wurden Personen aus der Gemeindeverwaltung sowie Behördenmitglieder auf die Verlegung des Fussgängerstreifens beim Parkplatz Rietli an der Seestrasse angesprochen. Für viele Fussgängerinnen und Fussgänger ist das Versetzen zur Rietbergstrasse hin unverständlich und nicht logisch.

Im Auftrag des Kantons überprüften das Tiefbauamt und die Kantonspolizei rund 1’500 Fussgängerübergänge. Darunter fiel auch jener an der Seestrasse. Dieser Übergang wies an seiner ursprünglichen Lage näher bei der Barriere erhebliche Mängel auf. Negativ fiel insbesondere das Fehlen einer Mittelinsel ins Gewicht. Eine solche ist aufgrund des durchschnittlichen täglichen Verkehrs grundsätzlich gefordert.

Da der Bau einer Mittelinsel am alten Standort aus Platzgründen und aufgrund der Nähe zum Bahnübergang nicht möglich war, wurde in Absprache mit der Gemeinde entschieden, den Fussgängerstreifen in die Verlängerung der Rietbergstrasse zu verlegen. Für die meisten Parkplatzbenützer bedeutet die neue Lage einen Umweg. Hingegen ist er für Fussgängerinnen und Fussgänger von der Rietbergstrasse her ideal.

Das Queren der Fahrbahn ist am alten Ort aber weiterhin gestattet, da die 50 Meter-Regel bezüglich des Abstandes zum nächsten Fussgängerstreifen eingehalten ist. Die Gemeinde hat zudem darauf bestanden, dass das Trottoir auch an der alten Lage abgesenkt wird, um die Querungsmöglichkeit zu verdeutlichen und zu vereinfachen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen...

Du bist gerade offline.