Differenzplan Richtplanung

Resultat der zweiten Mitwirkung zur Richtplanung

Vom 17. Mai bis 15. Juni 2021 unterstellte der Gemeinderat die Änderungen am Richtplan einer zweiten Mitwirkung. Über den Sommer erfolgte die Auswertung. Nun liegt der genehmigte Mitwirkungsbericht vor.

Die öffentliche Mitwirkung an der Richtplanung ist durch das Planungs- und Baugesetz PBG vorgeschrieben. Die erste Mitwirkung fand im Frühjahr 2020 statt. Gestützt auf die verschiedenen Rückmeldungen und das Resultat der Anhörung beim Kanton beschloss der Gemeinderat verschiedene Anpassungen sowohl am Richtplan als auch an den Richtplanbeschlüssen, welche er in den Monaten Mai und Juni 2021 einer zweiten Mitwirkung unterstellte.

Es gingen 65 Eingaben ein. Der Gemeinderat hat diese einzeln behandelt und die Resultate in einem Mitwirkungsbericht zusammengefasst.

Alle Teilnehmenden an der zweiten Mitwirkung erhalten eine persönliche Antwort auf ihre Eingabe. Der Bericht steht – in anonymisierter Form – unter ortsplanung-goldach.ch auch öffentlich zur Einsicht offen.

Die Richtplanung geht nun zur Kenntnisnahme an das kantonale Amt für Raumentwicklung und Geoinformation. Sie ist die Grundlage für den Zonenplan und das Baureglement. Bevor der Gemeinderat diese Instrumente der Ortsplanung abschliessend bearbeitet, wartet er den laufenden Nachtrag zum PBG ab. Darin ist nämlich unter anderem die Wiedereinführung des grossen Grenzabstands enthalten. Dieser kann aus heutiger Sicht die in der bisherigen Planung vorgesehene Baumassenziffer ersetzen.

Für den Zonenplan und das Baureglement findet voraussichtlich im ersten Halbjahr 2022 eine weitere Mitwirkung statt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen...

Du bist gerade offline.