Am 26. Oktober fand eine Informationsveranstaltung zum Sondernutzungsplan Mühlegut statt. Dieser Anlass bildete den offiziellen Startschuss für das Mitwirkungsverfahren, welches noch bis zum 28. November dauert. Der Anlass wurde von einigen Goldacherinnen und Goldachern besucht. Die vorgesehene Überbauung scheint dabei gut anzukommen.
Die Landparzelle im Mühlegut gehört der Ortsgemeinde Goldach. Die Parzelle befindet sich in der Wohn- und Gewerbezone und soll in den nächsten Jahren überbaut werden.
Aufgrund der Grösse der Landparzelle und der Nähe zum Dorfzentrum ist es entscheidend, dass die Überbauung dieser Fläche einheitlich passiert und eine hohe städtebauliche Qualität aufweist. Um diese Zielsetzung zu erreichen, muss von den Vorschriften der Regelbauweise situativ abgewichen werden. Dafür braucht es einen Sondernutzungsplan, welcher die künftige Überbauung anhand von Plänen und Vorschriften verbindlich vorgibt.
Der Gemeinderat hat den Sondernutzungsplan zu Handen der Mitwirkung verabschiedet. Nach Ablauf der entsprechenden Frist werden die eingegangenen Rückmeldung durch den Gemeinderat analysiert. Im Anschluss werden die Pläne öffentlich aufgelegt.
Nach jahrelanger Planung gelangt das angepasste Siegerprojekt aus einem Wettbewerbsverfahren in die entscheidende Projektphase. Wir freuen uns, dass wir der Realisierung dieses wichtigen Vorhabens für Goldach einen Schritt näher kommen.



Mit dem Projekt “Goldachpark” südlich der Überbauung soll gleichzeitig die Siedlungsgrenze visualisiert werden. Vorgesehen bleibt auch eine direkte Wegverbindung in die Sport- und Erholungsanlage Kellen mittels einer attraktiven Brückenkonstruktion. Damit entsteht eine Attraktivitätssteigerung für Goldach, welche zeigt, dass eine Dorfentwicklung sich nicht nur auf den schlichten Wohnungsbau beschränken darf.