Familienbad und Eventlocation – wie lässt sich das vereinen und wie geht der Gemeinderat mit der Situation um?
Im Frühjahr 2018 stimmte der Gemeinderat dem Gastrokonzept der Pächterin des Badirestaurants Goldach zu. Dieses enthielt erstmals auch Aktivitäten am Abend. Während dem Badibetrieb wurden vorwiegend sportliche Aktivitäten angeboten. An den Abenden wurde ein Loungebetrieb mit Hintergrundmusik und Themenabenden bewilligt.
Der ursprünglich geplante und bewilligte Loungebetrieb entwickelte sich immer mehr zu grossen Events mit bis zu 1’000 Gästen. Das führte bei der Gemeinde zu etlichen Reklamationen und unzufriedenen Freibadbesuchern. Aus diesem Grund verlangte der Gemeinderat von der Pächterin Gesamtwerk Agentur GmbH ein neues Betriebskonzept. Daraus ist ersichtlich, dass der Gastrobetrieb in den vergangenen Jahren defizitär ausfiel. Die Verluste konnten durch die Events am Abend ausgeglichen werden. Für die Betreiber der Badi sind die abendlichen Veranstaltungen deshalb essenziell wichtig. Daneben ist es der Betreiberin durchaus bewusst, dass der Badibetrieb nach wie vor an erster Stelle steht.
Dem Gemeinderat ist es wichtig, dass das Freibad Seegarten ein Familienbad mit dem ursprünglichen Charakter bleibt und nicht zu einem Festplatz wird. Gleichzeitig sieht der Gemeinderat aber auch, dass es in den letzten Jahren – nicht zuletzt auch wegen dem schlechten Wetter und der Pandemie – schwierig war einen gewinnbringenden Gastrobetrieb aufrecht zu erhalten. Der Gemeinderat hat auf Zusehen hin maximal fünf Grossveranstaltungen pro Jahr (max. eine Veranstaltung pro Monat) mit einer Besucherzahlbeschränkung von maximal 500 Personen bewilligt. Er behält sich vor, die Verträglichkeit der Veranstaltungen neben dem Badibetrieb erneut zu prüfen, sollten berechtigte Reklamationen eingehen.