Im nächsten Teil der Serie über die Industriegebiete im Thannäcker geht es um eine Firma, die bald rund 300 Arbeitsplätze nach Goldach bringen wird. Und: ein Grossprojekt.
Im Industriegebiet Thannäcker wird in wenigen Jahren eine Riesenhalle stehen: eine Fabrik, 150 Meter lang und 100 Meter breit, 25’000 Quadratmeter Geschossfläche. Einziehen wird die L. Kellenberger & Co. AG. Denn der Maschinenhersteller legt seine Produktionsstandorte in St.Gallen, Wittenbach und Romanshorn zusammen. Er zügelt nach Goldach.

In der Halle sollen ab dem Jahr 2023 etwa 300 Kellenberger-Mitarbeitende Präzisionsschleifmaschinen produzieren. Goldach wird damit zum Sitz des Unternehmens.
Abläufe sollen vereinfacht werden
Die L. Kellenberger & Co. AG ist ein über 100-jähriges Traditionsunternehmen, das seit 1995 zum amerikanischen Hardinge-Konzern mit Sitz in Berwyn, Pennsylvania, gehört. Die Firma beschäftigte bisher in St.Gallen, Wittenbach, Romanshorn und in Biel Mitarbeitende. Wieso der Umzug nach Goldach?
Die Verteilung der Produktion auf die drei Standorte sowie der Produktionsstandort im Heiligkreuz in St.Gallen genügten den heutigen Anforderungen an effiziente Produktionsabläufe nicht mehr. Dies teilt das Unternehmen mit. Zu oft und zu umständlich müssen die teils tonnenschweren Maschinen im Verlauf ihrer Herstellung von Standort zu Standort und von Stockwerk zu Stockwerk verschoben werden. Diese Abläufe will man mit der Zusammenlegung vereinfachen.
Gebiet wird mit einer Strasse erschlossen
Den neuen Standort in Goldach bauen wird die St.Galler Immobilienentwicklerin Mettler2Invest AG – nach den Wünschen und Vorgaben der Firma Kellenberger. Diese wiederum wird die Produktions- und Büroräume langfristig mieten. Im Gegenzug erwirbt Mettler2Invest AG die bestehenden Gebäude der Firma Kellenberger in St. Gallen.
Bis zum Umzug in rund drei Jahren wird diese die bestehenden Gebäude in St. Gallen von Mettler2Invest AG mieten. Für Goldach bedeutet dieses Unterfangen Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze in der Gemeinde. Die Gemeinde wird das Grossprojekt mit der Strasse, die das Gebiet Thannäcker erschliessen wird, unterstützen.
«Ein Bekenntnis zum Standort Ostschweiz»
Der Zusammenzug der Ostschweizer Standorte in Goldach sei ein Meilenstein in der Geschichte der L. Kellenberger & Co. AG und ein «Bekenntnis zum Standort Ostschweiz», schreibt Hardinge-CEO Chuck Dougherty. Die Modernisierung und Anpassung der Fertigungsumgebung sowie der Montageprozesse verbessere nicht nur die Kapazität. Sondern auch die Effizienz. Und:
«Kellenberger ist froh, dass der neue Standort im nahen Umkreis zum bestehenden gefunden werden konnte und damit, sowie mit der Nähe zum See, den Mitarbeitenden einen Mehrwert bieten kann.»
Chuck Dougherty, Hardinge-CEO
