Ihre Meinung ist uns wichtig. Darum haben wir Ihnen hier Platz dafür geschaffen.
Ob Kritik, Ideen oder auch Lob: Wir haben ein offenes Ohr für Sie. Wir sind bestrebt, auf Fragen zeitnah eine Antwort zu geben.
6 Antworten
Guten Tag
Die Bauarbeiten an der Rietbergstrasse haben gerade begonnen, die Thannäckerstrasse ist für den Verkehr freigegeben und ist vor allem für den Schwerverkehr gedacht.
Meines Wissens habe ich mal gehört oder sogar gelesen, dass der Schwerverkehr nicht mehr über die Rietbergstrasse geleitet werden soll, wenn die Thannäckerstrasse für den Verkehr freigegeben ist.
Wäre es nicht möglich, den Schwerverkehr ab sofort nur noch über die Thannäckerstrasse zu leiten (Ausnahme Zubringer), es macht ja meines Erachtens nicht gross Sinn, diesen noch während den Bauarbeiten über die Rietbergstrasse fahren zu lassen.
Die Rietbergstrasse ist eine Gemeindestrasse erster Klasse. Gemeindestrassen erster Klasse dienen gemäss Strassengesetz dem örtlichen und überörtlichen Verkehr und stehen dem allgemeinen Motorfahrzeugverkehr offen. Fahrbeschränkungen für den Schwerverkehr sind bei diesem Strassentyp deshalb nicht möglich.
Wir gehen aber davon aus, dass die Chauffeure sehr schnell merken, dass der Weg über die Thannäckerstrasse der schnellere ist. Der Schwerverkehr auf der Rietbergstrasse wird sich mit der Zeit dann von alleine auf den Zubringerdienst beschränken.
Hallo zusammen. Zum Thema den Schwerverkehr weg von der Rietbergstrasse zu bringen und ihn via Thannäckerstrasse in die Industrie Rietli zu bringen ist ganz einfach. Bessere Wegweiser, die schon ab dem Kreisel die LKW auf den richtigen Weg bringen. Da leider die Navigation nicht auf dem neusten Stand ist, braucht es eine gute Beschreibung, wie die LKW ins Rietli kommen. Ist nur eine Anregung von einem Transportdisponent, der in Goldach wohnt. So kann die Rietbergstrasse in den Langsamverkehr integriert werden und die Anwohner sind es euch dankbar.
Vielen Dank für die Anregung. Wir werden das Thema Wegweisung nochmals anschauen und mögliche Verbesserungen prüfen. Es braucht dazu auch die Kantonspolizei, welche für die Beschilderungen zuständig ist, zumal es sich um Kantonsstrassen handelt.
Warum gibt es keine Bus-Wartehäuschen und Bänkli an der Mühlegutstrasse? Da besonders ältere Leute dort ein und aus steigen, bei Wind und Wetter.
Die Hinweisschilder , die zur Sammelparkuhr weisen, fehlen bei den Parkplätzen entlang der Mühlegutstrasse immer noch!?
Danke für ihre Antwort.
Helen Keller-Müller
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sitzgelegenheiten sind beidseitig vorhanden. Ebenso ist ein Hinweisschild zur zentralen Parkuhr vorhanden. Bus-Wartehäuschen werden mit der Überbauung Mühlegut erstellt.
6 Antworten
Guten Tag
Die Bauarbeiten an der Rietbergstrasse haben gerade begonnen, die Thannäckerstrasse ist für den Verkehr freigegeben und ist vor allem für den Schwerverkehr gedacht.
Meines Wissens habe ich mal gehört oder sogar gelesen, dass der Schwerverkehr nicht mehr über die Rietbergstrasse geleitet werden soll, wenn die Thannäckerstrasse für den Verkehr freigegeben ist.
Wäre es nicht möglich, den Schwerverkehr ab sofort nur noch über die Thannäckerstrasse zu leiten (Ausnahme Zubringer), es macht ja meines Erachtens nicht gross Sinn, diesen noch während den Bauarbeiten über die Rietbergstrasse fahren zu lassen.
Danke für Ihren Vorschlag.
Die Rietbergstrasse ist eine Gemeindestrasse erster Klasse. Gemeindestrassen erster Klasse dienen gemäss Strassengesetz dem örtlichen und überörtlichen Verkehr und stehen dem allgemeinen Motorfahrzeugverkehr offen. Fahrbeschränkungen für den Schwerverkehr sind bei diesem Strassentyp deshalb nicht möglich.
Wir gehen aber davon aus, dass die Chauffeure sehr schnell merken, dass der Weg über die Thannäckerstrasse der schnellere ist. Der Schwerverkehr auf der Rietbergstrasse wird sich mit der Zeit dann von alleine auf den Zubringerdienst beschränken.
Hallo zusammen. Zum Thema den Schwerverkehr weg von der Rietbergstrasse zu bringen und ihn via Thannäckerstrasse in die Industrie Rietli zu bringen ist ganz einfach. Bessere Wegweiser, die schon ab dem Kreisel die LKW auf den richtigen Weg bringen. Da leider die Navigation nicht auf dem neusten Stand ist, braucht es eine gute Beschreibung, wie die LKW ins Rietli kommen. Ist nur eine Anregung von einem Transportdisponent, der in Goldach wohnt. So kann die Rietbergstrasse in den Langsamverkehr integriert werden und die Anwohner sind es euch dankbar.
Vielen Dank für die Anregung. Wir werden das Thema Wegweisung nochmals anschauen und mögliche Verbesserungen prüfen. Es braucht dazu auch die Kantonspolizei, welche für die Beschilderungen zuständig ist, zumal es sich um Kantonsstrassen handelt.
Warum gibt es keine Bus-Wartehäuschen und Bänkli an der Mühlegutstrasse? Da besonders ältere Leute dort ein und aus steigen, bei Wind und Wetter.
Die Hinweisschilder , die zur Sammelparkuhr weisen, fehlen bei den Parkplätzen entlang der Mühlegutstrasse immer noch!?
Danke für ihre Antwort.
Helen Keller-Müller
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sitzgelegenheiten sind beidseitig vorhanden. Ebenso ist ein Hinweisschild zur zentralen Parkuhr vorhanden. Bus-Wartehäuschen werden mit der Überbauung Mühlegut erstellt.