Deubelbeiss_Rolf

Betreff: 10’000

Wer zuerst 10’000 Einwohner habe, der richte ein Volksfest aus. Gemeint ist der Wettstreit zwischen Goldach und Rorschach um mehr Einwohner. 10’000 seien gut für das Image, wenn die Qualität stimme, so der kürzlich erschienene Zeitungsartikel. Eine berechtigte Hoffnung dahinter: Wachstum geht einher mit mehr Einkommens-, Vermögens- und Unternehmenssteuern.

Ein Bevölkerungs- und Siedlungswachstum verursacht in der Regel aber auch mehr Infrastruktur-, Sozial- und Bildungskosten. Mehr Menschen benötigen etwa mehr Schulraum, mehr Raum in Alters- und Pflegeheimen, mehr Freiraum auf Sport- und Freizeitanlagen, mehr Platz auf Strassen und Velowegen, etc.

Goldach braucht mit aktuell 9390 Einwohnerinnen und Einwohnern noch 610, um die 10’000 zu erreichen. Nach Schweizer Durchschnitt werden unter den künftigen 610 Zuzügern rund 100 zusätzliche Schulkinder und Jugendliche sowie rund 100 Pensionierte sein.

Wachstum ist wichtig. Entscheidend wird aber nicht sein, wer die 10’000 zuerst erreicht, sondern wer diese Zahl nachhaltiger erreicht. Ein Volksfest kann diejenige Gemeinde abhalten, die effizienter gewachsen ist und dabei vor allem all die bestehenden örtlichen Vorzüge und Qualitäten nicht verloren hat. Dafür ist eine moderate und die Wachstumsrisiken minimierende Wachstumsgeschwindigkeit wesentlich. Deshalb bietet sich als Zwischenziel für die Goldacher Einwohnerzahl auf dem Weg zu den 10’000 zunächst ein altbekannter, gut einprägsamer Wert an: 9403.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen...

Du bist gerade offline.