Die Homepage der Gemeinde erscheint neu in einem responsiven Webdesign, d.h. die Darstellung passt sich dem jeweils benutzten Endgerät an. Zudem ist neu die Zahlung mit TWINT möglich.
Heute greift eine Mehrheit der Nutzerinnen und Nutzer mit einem mobilen Gerät, d.h. mit einem Smartphone oder einem Tablet, auf die Webseite der Gemeinde zu. Die bisherige, starre Darstellung war für kleine Bildschirme aber wenig geeignet. Die Schrift wurde so klein, dass sie nur mit Zoomen entzifferbar war. Die Gemeinde behalf sich einerseits mit einer reduzierten, bildschirmoptimierten Darstellung und andererseits mit einer Gemeindeapp, welche die wichtigsten Inhalte anzeigte.
Wandelbares Design
Das ist nun Vergangenheit. Die Homepage wird neu responsiv dargestellt, d.h. je nach Bildschirmgrösse verändert sich das Design, sodass die Inhalte immer lesbar und übersichtlich bleiben. Bei kleinen Bildschirmen muss dafür etwas mehr gescrollt werden, und die Navigation reduziert sich auf das Hamburger-Menü-Icon, welches oben rechts mit drei waagrechten Strichen angezeigt wird.
Neu integriert ist die Möglichkeit, Gemeindedienstleistungen – nebst Kreditkarten – auch mit TWINT zu bezahlen.
Gemeindeapp wird per 31. Dezember abgestellt
Die responsive Darstellung der Webseite macht die Gemeindeapp überflüssig. Diese wird per 31. Dezember 2020 aufgegeben und nicht mehr mit Inhalten bedient. Wer sich regelmässig auf dem Handy über das Gemeindegeschehen informiert, kann sich die Homepage analog der App als Icon auf dem Homebildschirm anzeigen lassen.
Mit dem Wegfall der App entfallen auch die Push-Nachrichten. Diese Funktion war insbesondere für die Abfallsammlungen beliebt. Als Alternative bietet sich die App von Localcities an. Diese übernimmt die Entsorgungsdaten von der Gemeindehomepage und beinhaltet auch eine Push-Funktion. Zudem lassen sich die Daten mit einem Klick direkt in den persönlichen Kalender übernehmen. Schliesslich besteht auch die Möglichkeit, auf der Gemeindehomepage unter goldach.ch/profile E-Mail-Benachrichtigungen für alle Separatsammlungen zu abonnieren.