Im Geoinformationssystem GIS werden der Öffentlichkeit wichtige Informationen zu Raumplanung, Liegenschaften und Gebäuden zur Verfügung gestellt. Ab 29. März 2021 kommen auch die Informationen zu den Grundeigentümern hinzu.
Für die Bauindustrie, aber auch für Rechtsanwälte, Treuhänder oder Behörden, ist das GIS eine wichtige Informationsquelle für Daten, die sie in ihrer täglichen Arbeit benötigen. Zahlreiche St.Galler Gemeinden veröffentlichen bei Liegenschaften und Gebäuden heute schon die Eigentümerdaten.
Die Gemeinden Goldach, Tübach, Untereggen und Berg bilden einen Grundbuchkreis. In diesen Gemeinden mussten die Eigentümerdaten bisher schriftlich oder telefonisch beim Grundbuchamt angefragt werden. Dieser Umstand sorgte für Mehraufwand sowohl bei den Nutzerinnen und Nutzern als auch den Amtsstellen und ist in einer digitalisierten Welt nicht mehr zeitgemäss.
Die Behörden von Goldach, Tübach, Untereggen und Berg haben daher entschieden, die Grundeigentümerdaten künftig im GIS zu veröffentlichen. Die Umstellung findet per 29. März 2021 statt.
Eine Antwort
Ich bin dann mal gespannt, wie viel “junk mail” an die dann einsehbaren Adressen geschickt wird – von Versicherungen über Banken bis hin zu Maklern und Bauunternehmungen …