Vandalismus

Stopp Littering und Vandalismus

Die Tage werden länger und wärmer. Leider nehmen damit das Littering und der Vandalismus in Goldach wieder zu, gerade auch rund um die Schulhäuser.

Es wird Müll liegen gelassen und mutwillig Eigentum zerstört. Die Corona-Pandemie verschärft die Problematik, weil Restaurants und andere Treffpunkte geschlossen sind.

Das Goldacher Netzwerk „Ordnung im öffentlichen Raum“ hat sofort reagiert und Massnahmen auf verschiedenen Ebenen eingeleitet: So suchen die Securitas, die Polizei und die Jugendarbeit die bekannten Orte vermehrt auf. Zudem wird die Videoüberwachung rund um die betroffenen Schulhäuser temporär intensiviert, was dem langjährigen Goldacher Konzept des mobilen Kameraeinsatzes entspricht.

Sowohl Littering als auch Vandalismus sind strafbar. Die Polizei nimmt dazu Hinweise und Meldungen entgegen. Littering und Vandalismus sind aber nicht nur in Goldach ein leidiges Thema, sondern ein gesamtgesellschaftliches Übel. Letztlich ist jeder Goldacher und jede Goldacherin dazu aufgerufen, im persönlichem Umfeld und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten, beispielsweise als Erziehungsberechtigte, entgegenzuwirken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen...

Du bist gerade offline.