Trinkwasser

Trinkwasserqualität ist einwandfrei

Das St. Galler Tagblatt berichtete am 4. März 2022, dass an zwei Zwischenfällen insgesamt 2760 Kilogramm Löschschaum von einem Goldacher Firmengelände in den Bodensee gelangt sind. Dieser Löschschaum enthielt die giftige und mittlerweile verbotene Chemikalie PFOS. Die beiden Zwischenfälle haben sich im Dezember 2020 und im Januar 2021 ereignet.

Nach Bekanntwerden der Zwischenfälle hat die RWSG Regionale Wasserversorgung St. Gallen AG in den Wasserwerken Arbon, Frasnacht, Rorschach und Thal Trinkwasserproben entnommen und diese auf Rückstände der Chemikalie Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) untersuchen lassen. Die Werte aller Proben liegen bei weniger als 0,004 Mikrogramm pro Liter. Das Eidgenössische Departement des Innern hat den zugelassenen Höchstwert auf 0,3 Mikrogramm pro Liter festgelegt.

Der Bodensee ist gross, tief und kräftig durchströmt. Das sind Eigenschaften, die ihn zum idealen Wasserspeicher machen. Seine ständige, starke Durchströmung hat zwei Vorteile: Gelangen Schadstoffe in den See, werden sie zum einen bald wieder ausgespült, zum anderen so stark verdünnt, dass eine Gefahr für das Trinkwasser nahezu nicht vorstellbar ist. Das Aufbereitungsverfahren zu Trinkwasser erfolgt nach strengen Qualitätsvorschriften und umfasst verschiedene Stufen, womit ein eventueller Gehalt an oberflächenaktiven Substanzen nochmals reduziert wird.

Aufgrund der Eigenschaften des Bodensees und der mehrstufigen Aufbereitungsverfahren geht die RWSG davon aus, dass die Trinkwasserqualität zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt und die gesetzlichen Anforderungen jederzeit erfüllt waren.

Die RWSG stellt die Versorgung mit Trink-, Brauch- und Löschwasser aus dem Bodensee für Goldach und über 150’000 Menschen in der Region sicher und ist für die Fassung des Rohwassers, die Aufbereitung sowie den Transport bis zur Übergabestelle an die Partnergemeinden verantwortlich. Mit Goldach sind insgesamt zwölf Ostschweizer Kooperationen, Gemeinden und Städte an der RWSG beteiligt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen...

Du bist gerade offline.