Zuschauerraum mit Bühne

Übernahme Stadttheater-Provisorium: Grundsatzabstimmung am 15. Mai 2022

Der Kanton hat der Gemeinde Goldach den Zuschlag für das Stadttheater-Provisorium erteilt. Die Goldacher Stimmbürgerinnen und Stimmbürger entscheiden nun am 15. Mai an einer Grundsatzabstimmung, ob der Gemeinderat wichtige offene Fragen klären und – bei positiver Beurteilung – eine Kreditvorlage vorbereiten soll.

Der ursprüngliche Zeitplan des Gemeinderates sah vor, die Abstimmung zusammen mit den übrigen Geschäften der Bürgerversammlung am 10. April durchzuführen, weil der Kanton den Zuschlagsentscheid anfänglich auf Mitte Januar in Aussicht stellte. Die leichte Verspätung hat aber auch ihre guten Seiten: Es bleibt nun mehr Zeit für eine breite Diskussion.

Öffentliche Führungen

Damit sich die Goldacher Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ein besseres Bild machen können, organisiert der Gemeinderat zusammen mit Theater St. Gallen öffentliche Führungen durch das Stadttheater-Provisorium, und zwar am Samstag, 2. April, zwischen 10.00 und 14.00 Uhr.

Es finden stündliche Rundgänge statt. Interessierte werden jeweils zur vollen Stunde beim Haupteingang abgeholt. Die letzte Führung startet um 13.00 Uhr.

Offene Fragen nicht unbeantwortet lassen

Der Gemeinderat freut sich, wenn ihm die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger mit einem Ja zur Grundsatzfrage den Auftrag erteilen, das Projekt vertieft zu prüfen und die offenen Fragen zu beantworten, wie zum Beispiel:

  • Wie könnte sich ein regionales Kulturzentrum dereinst präsentieren?
  • Besteht in unserer Region das Potenzial, um die Idee des Gemeinderates erfolgreich umzusetzen?
  • Was für Kooperationen wären möglich?
  • Welche Selbstfinanzierung liesse sich mit einer professionellen Bewirtschaftung des Angebotes realisieren?
  • Welcher Anpassungsbedarf am Gebäude würde nötig und wie würde dieses dereinst in Erscheinung treten (aussen und innen)?
  • Welche einmaligen und wiederkehrenden Kosten würde ein regionales Kulturzentrum verursachen?


Der Gemeinderat ist motiviert, diese Punkte zu klären und zu Handen einer zweiten Urnenabstimmung aufzubereiten. Sollte bereits das Betriebskonzept mit Businessplan zeigen, dass sich die Idee des Gemeinderates nicht verwirklichen lässt, würde er die Bevölkerung entsprechend informieren und keine weiteren Planungskosten auslösen.

Im Budget 2022 ist aktuell kein Kredit für die Weiterbearbeitung des Projektes enthalten. Stimmen die Goldacherinnen und Goldacher weiteren Abklärungen zu, kann der Gemeinderat diese Ausgaben in eigener Kompetenz beschliessen. Die Gemeindeordnung setzt dafür einen Rahmen bis CHF 200’000.00.

Scheitert das Projekt allerdings bereits am 15. Mai, bleiben wichtige Fragen unbeantwortet, auch die entscheidende: Ist die Übernahme des Stadttheater-Provisoriums eine einmalige, grosse Chance für Goldach und die Region?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen...

Du bist gerade offline.