Gleich zu Beginn: Wer gerne Granatäpfel und Wild isst und dies weiterhin tun möchte, sollte auf keinen Fall dieses Buch lesen!
Nils Trojan ist eben zurück von seiner Auszeit auf einer Insel. Er hat in einem sehr schwierig zu lösendem Mordfall seinen engsten Mitarbeiter und Freund verloren. Doch bereits auf dem Heimweg vom Flughafen wird er an einen neuen Tatort gerufen. Im ersten Moment glaubt er, in einen absurden Albtraum geraten zu sein. Es sieht aus, als würde ein Tier über dem Opfer kauern, denn der Mörder hat das Fell eines Rehs über die getötete junge Frau drapiert und das Fell sogar an den toten Körper genäht. Ebenfalls blickt Nils Trojan auf einen aufgespiessten Granatapfel. Das gebogene Ende des Drahtbügels ragte aus ihm heraus. Und mit der eingeritzten Fratze sieht es aus wie ein Monster. Dazu der Schriftzug: «Wärme mich». Eine völlig pervertierte Bedeutung.
Wenig später ereignet sich der zweite Mord. Und wieder sind Mensch und Tier auf makabre weise ineinander verschlungen. Aber was will der Täter mit seiner grausamen Botschaft «Tröste mich» mitteilen? In einem verlassenen Haus im Umland von Berlin stösst Nils Trojan und seine Mitarbeiterin Steff auf eine Fährte – leider erkennen sie zu spät, dass sie in eine mörderische Falle geraten sind…
Gerade wenn man glaubt, dem Täter auf der Spur zu sein, nimmt die Geschichte wieder Tempo auf und führt in eine andere Richtung. Es geht in rasantem Tempo spannend weiter.
Die Erzählung ist mit brutalen Szenen bespickt. Man ist manchmal fast gewillt, diesen Psychothriller aus den Händen zu legen. Man zweifelt an Nils Trojans Ermittlerkünsten und der Auflösung des Falls, dennoch ist es so faszinierend, dass man einfach wieder weiterlesen muss. Aber eben, nichts für schwache Nerven und Granatapfel-Liebhaber.
Biblio-News
Die Abende werden dunkler, die Nächte länger. Daher bietet es sich doch geradezu an, ein Buch zu lesen. Das Bibliotheksteam hat sich gut vorbereitet und viele Bücher für alle Altersstufen neu eingekauft. Was gibt es Schöneres, als in einer grossen Auswahl zu stöbern und dann gemütlich zu lesen? Natürlich haben wir auch an unsere Kundinnen und Kunden gedacht, welche kein Zertifikat haben und trotzdem nicht aufs Lesen verzichten möchten. Wie gewohnt kann Online oder per Mail reserviert werden, was wir dann gerne bereitstellen.
Passend auf die Adventszeit liegen die Advents- und Weihnachtsbücher wie gewohnt auf einem separaten Tisch bereit.
Die Bibliothek ist über die Weihnachtsfeiertage vom Freitag, 24. Dezember, bis Montag, 3. Januar, geschlossen.