Die «Corona-Müdigkeit» betrifft uns alle, denn die Pandemie begleitet uns auch ins Jahr 2022. Umso wichtiger ist es, dass wir uns an Kleinigkeiten erfreuen und den Fokus auf positive Ereignisse richten.
Auch im vergangenen Jahr mussten wir auf Grossprojekte, Sunday Sport, Partys, Jugendkulturanlässe, etc. verzichten. Dennoch haben wir immer wieder versucht, altersgerechte Aktionen im kleinen Rahmen zu schaffen. So durften wir in der Offenen Jugendarbeit Goldach (OJAG) trotz den Herausforderungen viele schöne Stunden und Begegnungen mit unseren Jugendlichen geniessen. Zu den Highlights des Jahres 2021 gehören zum Beispiel die Umgestaltung der Gamelounge sowie der internationale Mädchentag. Letzterer war ein Aktionstag, welcher auf die weltweit vorhandenen Benachteiligungen von Mädchen hinwies. Gemeinsam haben wir den Hintergrund des Anlasses thematisiert und Karaoke gesungen. Als Überraschung erhielten die Teilnehmerinnen diverse Beautyprodukte.
Weitere Aktionen fanden das Jahr hindurch statt. Unter anderem organisierte das «Bunte Grüppli» Treffen und Austauschmöglichkeiten rund um das Thema LGBTQ+. Dazu fanden eine Podiumsdiskussion sowie ein Treffen zwischen Jugendlichen aus dem Rheintal und der Region statt. Ein weiterer und ganz besonders berührender Moment war, als wir die strahlenden Gesichter bei der Eröffnung des provisorischen Freizeittreffpunktes im Freibad Seegarten sehen durften. Das Alternativangebot für die Jugendlichen hat die Jugendarbeit aufgrund der Zertifikatspflicht im Jugendzentrum eingeführt.
Obwohl wir im neuen Jahr mit der 2G-Regelung in den Jugendzentrumsbetrieb gestartet sind, möchten wir weiterhin im Rahmen des Möglichen kleine Programmpunkte anbieten. Die Uno hat den 21. März zum «internationalen Tag gegen Rassismus» ernannt. Auf der ganzen Welt nehmen verschiedene Organisationen, Vereine, etc. den Monat März zum Anlass, um die Bevölkerung für die wichtige Thematik zu sensibilisieren. So ist auch in der OJAG ein Themenmonat für die Jugendlichen in Planung.
Eine Antwort
Man spürt, dass die Mitarbeiter der Offenen Jugendarbeit Goldach ihre Arbeit mit viel Herzblut und Kreativität machen. Nicht nur schön für die Jugendlichen, sondern auch für die Gesellschaft. DANKE!