Der Kunststoffbelag der Leichtathletikbahn wurde überholt.

Die Leichtathletikrundbahn bei der Sport- und Erholungsanlage Kellen erstrahlt in neuem Glanz

Ob Gross oder Klein, Jung oder Alt, die Sport- und Erholungsanlagen Kellen ist bei der Bevölkerung der Trägergemeinden Goldach, Rorschach, Rorschacherberg und Tübach und weit darüber hinaus gleichermassen beliebt.

Der Zahn der Zeit nagt jedoch auch an den Sport- und Erholungsanlagen Kellen, insbesondere an der Leichtathletikrundbahn. Die Leichtathletik Gemeinschaft Bodensee (LGB) bestreitet auf den Leichtathletikanlagen ihre Wettkämpfe.

Seit Erstellung der Sport- und Erholungsanlagen Kellen vor rund 25 Jahren bestand die Leichtathletikrundbahn in der ursprünglichen Form. Im Laufe der Zeit setzte der Laufbahn die rege Nutzung, Witterungs- und Umwelteinflüsse und Verschmutzungen vermehrt zu. Risse, Abnutzungen oder andere Beschädigungen wurden in der Vergangenheit nur oberflächig und mit möglichst geringem Aufwand repariert.

Damit Vereine wie z.B. die LGB Wettkämpfe anbieten dürfen, haben sie die Normen des nationalen Verbands Swiss Athletics zu erfüllen. Die Einhaltung der Normen wird durch diese periodisch überprüft. Die nächste Neuzertifizierung, auch Homologierung genannt, wäre spätestens im Jahr 2023 notwendig gewesen. Die Leichtathletikanlagen im ursprünglichen Zustand, insbesondere die Rundbahn, hätten diese Normen teilweise nicht mehr erfüllt.

Im Rahmen der Projektierung entschied sich der Verwaltungsrat des Zweckverbands Sport- und Erholungsanlagen Kellen, Tübach, für das Retopping-System. Es handelt sich dabei um die einfachste, umweltschonendste und gleichzeitig wirtschaftlichste Variante einen Kunststoffbelag zu überholen. Beim angewandten Retopping wurde zuerst die alte Oberfläche gründlich gereinigt, Schadstellen repariert, allfällige Anlagen an den zukünftig höheren Bodenaufbau angepasst und Mängel aus dem ursprünglichen Bau beseitigt. Im Anschluss an diese Arbeiten konnte die neue Nutzschicht aufgetragen und danach die Neuzeichnungen vorgenommen werden. Mitte August 2022 hat Swiss Athletics die Leichtathletikanlage für mindestens zehn Jahre homologiert.

Die Sanierungsarbeiten begannen anfangs Juli und endeten pünktlich Mitte August 2022. Bereits am Wochenende vom 20./21. August 2022 fand ein erster Wettkampf der LGB statt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen...

Du bist gerade offline.