Gemeindebibliothek: Buchtipp Februar

Gemeindebibliothek: Buchtipp Februar

Durchhalten, runterkommen, entspannen. In hektischen Zeiten wie den unseren sind Ruhepausen wichtiger denn je. Einfach mal das Handy ausschalten, Termine verstreichen lassen und Verpflichtungen gar nicht erst eingehen. Sich daran erinnern, was wirklich zählt im Leben. Augenblicke der Ruhe und Zufriedenheit wieder geniessen lernen. Nichts ist einfacher als das.

Die Bibliothek verfügt über eine neue Serie Sachbücher, die eine Kombination zwischen Reiseführer und Bildband sind. «Slow Down!» gibt Anregungen für entschleunigende Ausflüge, Pilgerwege oder Postkutschen Touren und zeigt abgeschiedene Landstriche. Kurz: einfach einige schönste Orte, um die innere Balance zu finden.

«Mehr Zeit zu zweit» bedeutet mehr als Pärchenurlaub. Dieses Buch lässt uns Europa in Liebesstimmung entdecken und uns neu verlieben – ineinander und in die schönsten Orte des alten Kontinents.

Durch 52 aufregende Metropolen rund um die Welt führt uns «World City Trips». Bunte Neonlichter, behagliche Bars, polierte Glasflächen neben altehrwürdigen Backsteingebäuden. In den Metropolen der Welt können Reisende schnell in einen fremden Alltag eintauchen.

«Zug statt Flug» – fast CO2-frei – zeigt passend zur heutigen Zeit klimabewusste Kurztrips in Europa. Man muss nicht einen grossen Rucksack schleppen. Es gibt einige Möglichkeiten, auf Flugzeug und Auto zu verzichten und trotzdem die schönsten Städte Europas zu entdecken.

Auch wenn die Corona-Pandemie das Reisen praktisch nicht zulässt, ist es sehr reizvoll, in diesen Bildbänden zu schmökern. Es macht Lust zu planen, sich einfach gute Vorschläge anzusehen und sich zu freuen auf eine Zeit, in der alle die Ziele, Orte, Trips und Ausflüge nachgeholt werden können. Und zu guter Letzt, wie es ja immer heisst: Vorfreude ist die schönste Freude!

Biblio News

Wegen der coronabedingten Situation konnte das Bibliotheks-Team kein Jahresprogramm ausarbeiten und der Kundschaft abgegeben. Es hätte wohl nur zu Absagen und allenfalls zu Enttäuschungen geführt. Wenn möglich werden im Frühjahr einige Anlässe organisiert. Da dies evtl. kurzfristig geschehen muss, bitte einfach vermehrt auf der Webseite nachsehen, damit Sie sicher nichts verpassen. Das Team ist zuversichtlich, dass es auf Mitte 2021 ein Halbjahresprogramm ausarbeiten kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen...

Du bist gerade offline.