st-marys-church-4340308_960_720

Orgelfrühling

Der Goldacher Orgelfrühling startet in diesem Jahr am 14. Mai, weitere Konzerte finden am 21. und 28. Mai in der katholischen Kirche St. Mauritius, Goldach, statt.

14. Mai, 19.00 Uhr:

Die deutsche Organistin Anne Horsch konzertiert in ganz Europa, tritt mit Orchestern auf, zum Beispiel mit dem Orchester des Bayerischen Rundfunks. Auf der Goldacher Orgel präsentiert sie einige Bearbeitungen, unter anderem ein Orchesterwerk aus der „Peer-Gynt-Suite“ von Edvard Grieg, ein Klavierstück „Vogel als Prophet“ von Robert Schumann sowie Orgelwerke von Gunnar Idenstam und John Christian Fjellestad.

21. Mai, 19.00 Uhr:

Sebastian Wehrfritz wurde 1989 in Zweibrücken geboren und begann bereits im Alter von fünf Jahren Klavier bei seinem Vater zu lernen. Mit sieben Jahren kam auch Geigenunterricht hinzu. Während seiner Studienzeit war er als Geiger bei den Mannheimer Philharmonikern tätig und nahm an Konzertreisen in Europa, USA und China teil. Seit 2014 ist Sebastian Wehrfritz als Lehrperson für Klavier und Violine an der Kantonsschule in Trogen tätig und unterrichtet auch Musiktheorie und Gehörbildung in der studienvorbereitenden Talentförderung. Er ist Mitglied in der Arbeitsgruppe Musik des Kulturvereins Appenzell Ausserrhoden seit 2019.

Der in Deutschland gebürtige Franz Pfab studierte in München und Feldkirch Orgel und in Innsbruck Dirigieren. Er pflegt eine rege Konzerttätigkeit als Organist und Ensembleleiter im Europäischen Umland.

An diesem Abend werden Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Claude
Debussy, Astor Piazolla und Iso Rechsteiner zu hören sein.

28. Mai, 19.00 Uhr:

Albert Knechtle, der neue Leiter des Goldacher Kirchenchors, ist auch als Organist sehr bekannt. In seinem Konzertprogramm stehen Orgelwerke von Gustav Adolf Merkel, Louis Vierne und Henri Mulet, die er aus seinem umfangreichen Repertoire schöpfen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen...

Du bist gerade offline.