Die bautechnischen Untersuchungen zeigen auf, dass die Entwicklungsmöglichkeiten für das Kornhaus ohne millionenteure Stabilisierungsmassnahmen stark eingeschränkt sind. Das bundesgeschützte Baudenkmal wird von unterschiedlichen Institutionen trotzdem schon vielseitig genutzt. Der Stadtrat möchte es primär auf Grundlage dieser Nutzungen optimieren. Im Vordergrund steht die Gewölbehalle, die zwar bereits heute verschiedenen Zwecken dient, aber nicht über die optimale Infrastruktur verfügt. So fehlen beispielsweise die WC-Anlagen. Gezielte Investitionen lassen sich mit dem aktuellen Steuerfuss finanzieren. In einem Mitwirkungsverfahren möchte der Stadtrat mit der Bevölkerung in einen Dialog über die anzustrebenden Nutzungen treten.