Seeufer Ost

Wie weiter am östlichen Seeufer?

Die Zukunft des Seeufers zwischen dem Haus Würth und Neuseeland in Rorschacherberg bewegt die Gemüter. Eine
Petition verlangt eine öffentliche Diskussion.

Für die Entwicklung des östlichen Seeufers besteht einerseits ein ungekündigter Kooperationsvertrag zwischen den SBB, der Stadt Rorschach und der Gemeinde Rorschacherberg und andererseits eine davon abweichende Studie von Staufer & Hasler Architekten.

Der Stadtrat möchte im Grundsatz auf Basis des Kooperationsvertrags weiter planen, das Strandbad am aktuellen Standort sanieren (wenn möglich gemeinsam mit der Gemeinde Rorschacherberg) und im Bereich des ehemaligen Schlachthofs eine bauliche Entwicklung, beispielsweise mit Hotel, vorantreiben.

Eine Petition verlangt die öffentliche Diskussion zur Studie von Staufer & Hasler Architekten, welche das Strandbad Richtung Osten ganz auf Rorschacherberger Gemeindegebiet verschieben will und am heutigen Standort
auf Rorschacher Boden eine private Wohnüberbauung vorsieht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen...

Du bist gerade offline.