Bereits seit 2018 können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren jeweils am Mittwochnachmittag von 14 bis 17.30 Uhr das Angebot der Goldacher Villa YoYo nutzen. Unter Anleitung von Fachpersonen wird im Wartegg-Pavillon vielfältigen Aktivitäten nachgegangen.
Zu den Angeboten der Villa YoYo gehören beispielsweise: Bastel-, Koch-, Vorlese- oder Theater-Nachmittage, spezielle Mädchen- und Jungen-Angebote, gemeinsame Spielaktivitäten und vieles mehr. Der Gemeinderat hat nun auf Antrag der Kommission Gesellschaft die Zusammenarbeit mit der Stiftung Villa YoYo evaluiert und aufgrund der positiven Ergebnisse verlängert.
Bei der Villa YoYo handelt es sich um ein möglichst niederschwelliges Angebot der sogenannten «Offenen Arbeit mit Kindern». Dies bedeutet, dass die Kinder selber entscheiden können, wann sie kommen oder gehen wollen und wie sie den Kontakt pflegen. Dies als Pendant zur offenen Jugendarbeit für Jugendliche ab der Sekundarstufe und im Gegensatz zu den strukturierten Betreuungsangeboten im Tageshort. Die Mitarbeitenden der Villa YoYo sind zudem mit der Schulsozialarbeit, den Schulleitungen und der Offenen Jugendarbeit vernetzt und im Austausch.
In den letzten Jahren besuchten pro Nachmittag im Schnitt über 30 Kinder das Angebot. Viele kommen aus Familien mit einem Migrations- oder Flüchtlingshintergrund. Hier zeigt sich auch der Integrationscharakter der Villa YoYo: Im Rahmen der verschiedenen Aktivitäten wird konsequent die deutsche Sprache gefördert. Zudem thematisieren die Mitarbeitenden regelmässig auch die hiesigen gesellschaftlichen Gepflogenheiten.