Die Serie: Geschichten und Gedanken aus dem Kindergarten. Leicht überspitzt, unterhaltend, inspiriert von wahren Begebenheiten…
Die Kuh
Neulich im Kindergarten. Ein Kind meinte, dass es toll wäre, wenn wir eine richtige Kuh im Kindergarten hätten… Wenn ich mir das überlege, wäre das eigentlich gar keine schlechte Idee. Mit einer Kuh liesse sich nämlich fast der gesamte Lehrplan abdecken. Im Fachbereich Mathematik könnte man die produzierten Kuhfladen pro Stunde zählen (einfach immer gut lüften…). Und als Steigerung das allseits beliebte Kuhfladen-Bingo. Wird übrigens auch von Erwachsenen gerne gespielt.
Die getrockneten Fladen wären dann auch als Ersatz für die teuren Diskus-Scheiben geeignet, im Bereich Bewegung und Sport. Und natürlich-biologisch sind sie auch noch. Auch für den Fachbereich Musik gäbe es viele Möglichkeiten, wenn einem zum Beispiel eine Kuh auf den Fuss steht, entstehen ganz hohe Töne und die Stimme wird geschult. Um das Thema Sozialkompetenz zu thematisieren, könnte man einen Stier in den Kindergarten einladen, und vielleicht gibt’s dann später ein kleines Kälbchen. Fachbereich Hebamme oder so.
Auch gäbe es ganz neue Ämtli im Kindergarten: melken (Pausenmilch), käsen, Hornpflege und zum Znüni ein Fondue.
Fachbereich Gestaltung? Mmmmh… Sieht ein Kuhschwanz nicht ein wenig aus wie ein grosser Pinsel? Das würde gehen! Für den Fachbereich Deutsch wäre es natürlich hilfreich, wenn die Kuh Deutsch sprechen könnte. Da bin ich mir aber nicht so sicher, wie weit die Genforschung in diesem Bereich schon fortgeschritten ist. Der Rest wäre aber sicher abgedeckt!
Ich denke es ist eindeutig: Für das nächste Budget werde ich die Kuh beantragen…