Sporttag 4

Es lebe der Sport

In den letzten zwei Jahren waren die traditionellen Schul-Sporttage aufgrund der Corona-Massnahmen nicht möglich. Dieses Jahr konnten sie endlich wieder durchgeführt werden.

Mittelstufen-Sporttag der gesamten Schule Goldach vom Dienstag, 17. Mai

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnte der Sporttag auf der Kellen über die Bühne gehen. Dass er um einen Tag auf den Dienstag verschoben wurde, war die richtige Entscheidung. Die insgesamt 13 Klassen versammelten sich kurz vor acht Uhr morgens und machten sich bereit für den Wettkampf-Tag. Denn heute wurde zum Kampf «Klasse gegen Klasse» geblasen und entschieden, welche sich am Schluss mit Ruhm und Ehre zur Siegerin ihres Jahrgangs küren sollte.

Jäger gegen Hasen beim Jägerball, Sprinterinnen gegen Fängerinnen beim Brennball, Power gegen noch mehr Power beim Seilziehen – in insgesamt sechs Disziplinen massen sich die Klassen. Cleverness, Ausdauer, Genauigkeit, Kraft, Geschwindigkeit und nicht zuletzt Teamgeist und mentale Stärke entschieden über Sieg oder Niederlage. Bei der abschliessenden Klassenstafette mobilisierten die Klassen nochmals die letzten Kräfte und manch spannendes Duell war zu beobachten.

Nach einem Tag geprägt von Sonne, grossem Einsatz und vor allem ganz viel Fairness und Sportsgeist durften sich die Siegerinnen und Sieger – lustigerweise alle zufällig im roten Trikot – feiern. Auch die Klassen auf den hinteren Rängen waren aber stolz auf ihre Leistung und verliessen den Platz erhobenen Hauptes.

Rangliste

4. Klasse: 1. Forster/Hollenstein; 2. Rutishauser/Kuster; 3. Hofmann; 4. Durot
5. Klasse: 1. Mühleis; 2. Pizzingrilli; 3. Tobler; 4. Garcia; 5. Baumann
6. Klasse: 1. Riedener; 2. Vaatstra; 3. Dinger; 4. Widmer

Unterstufen-Sporttag im Schulkreis Zentrum vom Mittwoch, 25. Mai

Auch die Unterstufe war, zumindest im Schulkreis Zentrum, sportlich unterwegs. An besagtem Mittwochmorgen versammelten sich die Kinder in der Rosenacker-Turnhalle zu einer kleinen Weltmeisterschaft. Für welches Land sie starten würden, wussten sie noch nicht. Dies wurde nämlich erst jetzt bekanntgegeben. So entstanden 15 alters- und klassendurchmischte Teams. Für die Betreuung, Begleitung, das Coaching und vor allem als Motivator:innen der Teams wurde die 6. Klasse von Herrn Widmer angeheuert.

Schliesslich konnte das WM-Turnier starten. Brasilien, Deutschland, England und wie sie alle heissen, massen sich in verschiedenen Wettkämpfen. Beim Kegelball waren präzise Würfe gefragt, im Unihockey, bei Fussball und Jägerball wurde ein geschicktes Zusammenspiel wichtig, bei «Ball über die Schnur» gewann, wer Werfen und Fangen am besten beherrschte. Angepeitscht von zahlreichen Eltern, die sich dieses Happening nicht entgehen lassen wollten und natürlich von ihren 6.-Klass-Coaches liefen die Unterstufen-Kids zu Höchstleistungen auf. Am Schluss konnten trotzdem – wie im echten Leben – nicht alle gewinnen. Das Sieger-Team hiess wie bereits an mancher Fussball-WM «Brasilien». Belohnt für den tollen Einsatz wurden aber alle Teilnehmenden. Einerseits allein schon durch das schöne Team-Gefühl am ganzen Morgen, aber schliesslich auch materiell. Für alle gab es eine kleine Würfelspieldose als Preis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen...

Du bist gerade offline.