Claudia Gerschwiler gibt es einzig live.

Pensionierungen von Lehrpersonen

Per Ende des Schuljahres 2020/21 werden fünf langjährige Goldacher Lehrpersonen in den Ruhestand verabschiedet. Leider können diese Verabschiedungen auch dieses Jahr aufgrund von COVID-19-Auflagen nicht anlässlich einer grossen Schulschlussfeier durchgeführt werden. Die Würdigungen finden in einem kleinen, wertschätzenden Rahmen in den einzelnen Schulkreisen statt.

Susanne Meyer

Susanne Meyer

Susanne Meyer unterrichtet seit 1981 in verschiedenen Funktion an der Schule Goldach. Seit April 1988 ist sie als Therapeutin und Förderlehrperson angestellt. Es ist ihr wichtig, dass die Kinder mit Freude lernen können und sie trotz Lernschwierigkeiten in ihrem Selbstwert gestärkt werden. Sie pflegte dabei einen herzlichen und humorvollen Umgang mit den Schülerinnen und Schülern.

Im Hinblick auf ihre Pensionierung freut sich Susanne Meyer auf die viele Freizeit, welche sie gerne mit ihren Enkelkindern und dem Wandern von Ort zu Ort verbringt.

Christine Knaus

Christine Knaus

Christine Knaus ist seit April 1979 als Kindergärtnerin an der Schule Goldach tätig. Sie zeichnete sich als zuverlässige, verständnisvolle und motivierte Mitarbeiterin aus. Christine Knaus bildete sich immer wieder weiter, um den Kindern stets aktuellen Unterricht vermitteln zu können.

Ihre neu gewonnene Freizeit wird Christine Knaus damit verbringen, ihre sozialen Kontakte zu pflegen. Zudem möchte sie sich vermehrt in den Bergen aufhalten.

Claudia Gerschwiler gibt es einzig live.

Claudia Gerschwiler

Claudia Gerschwiler geht ihrem Lehrberuf seit August 1991 in verschiedenen Funktionen an der Schule Goldach nach. Zuerst als Einführungsklassenlehrerin, dann als Unterstufenlehrerin und danach für lange Zeit als Klassenlehrerin der Kleinklasse Mittelstufe, wo sie ihre Berufung gefunden hat.

Mit viel Geduld, einer guten Prise Humor und viel Gespür war sie stets für die Anliegen und Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler da.

Claudia wird nach der Pensionierung noch befristet in einem kleinen Pensum an der Schule Goldach weiterarbeiten.

Heinz Baumgartner

Heinz Baumgartner

Heinz Baumgartner nahm seine Tätigkeit an der Oberstufe Goldach im Februar 1996 auf. Die Schülerinnen und Schüler schätzten seine ruhige aber bestimmte Art. Ein klar gegliederter Unterricht und die Vermittlung von Werten wie Ehrlichkeit, Offenheit und Pünktlichkeit waren ihm immer ein grosses Anliegen.

Heinz Baumgartner freut sich auf die unverplante Zeit. Diese wird er zu einem schönen Teil im Garten bei Enten, Hühnern und Kaninchen verbringen. Auch das Reisen soll nicht zu kurz kommen.

Toni Frei
Toni Frei

Toni Frei

Im April 1981 trat Toni Frei seine Stelle an der Oberstufe Goldach an. Er vertritt die Auffassung, dass Regeln einzuhalten sind, jedoch nicht um jeden Preis. Er strahlt viel Geduld aus, ist authentisch und klar, was von den Schülerinnen und Schülern geschätzt wurde.

Toni Frei hat bereits viele Ideen geschmiedet, was er nach der Pensionierung anpacken möchte. Sicher will er jedoch nicht die ganze Zeit bereits verplanen. Ein Schwerpunkt wird sein, sich noch vertiefter mit den Themen Botanik und Tierhaltung auseinanderzusetzen.

Die Schule Goldach bedankt sich bei den Jungpensionärinnen und -pensionären für ihren grossen Einsatz und wünscht ihnen für die Zukunft viele schöne Erlebnisse und vor allem beste Gesundheit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen...

Du bist gerade offline.