Der Kanton erlässt mehrjährige öV-Programme. Diese zeigen die langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten des öffentlichen Verkehrs auf. Das aktuelle, 6. öV-Programm gilt für die Jahre 2019 – 2023. Derzeit laufen die Vorbereitungen für das Folgeprogramm.
Die Gemeinden sind eingeladen, an der Entwicklung der öV-Programme mitzuwirken, indem sie sich zu den Vorschlägen zur Angebotsentwicklung vernehmen lassen. Das 7. öV-Programm sieht verschiedene Anpassungen vor, die sich auf die Gemeinde Goldach auswirken.
Umsetzung Angebotskonzept Rorschach 2022
Spätestens mit dem 7. öV-Programm soll das Seebuskonzept 2022 umgesetzt werden. Dieses sieht die Erschliessung des Industriegebiets Rietli vor, allerdings einzig in einer Richtung im Gegenuhrzeigersinn über die Rietbergstrasse, die Langrütistrasse, die Thannäckerstrasse und die Tübacherstrasse. Die Verbindung zwischen dem Bushof beim Bahnhof und dem Kronenkreisel erfolgte dann in beide Richtungen via die Mühlegutstrasse, die Bruggmühlestrasse und die St. Gallerstrasse. Die neue Linie soll primär die vielen Arbeitsplätze mit dem öffentlichen Verkehr erschliessen. Dank der Haltestelle im Rietli liegt aber auch die Badi neu in Fussdistanz zum öffentlichen Verkehr.
Ursprünglich war vorgesehen, dass die neue Buslinie einzig von Montag bis Freitag bedient wird. Der Gemeinderat hat sich aber dafür eingesetzt, dass die Busse auch an den Wochenenden verkehren, einerseits wegen der Betriebe, die auch samstags und sonntags arbeiten, andererseits aber auch wegen der Badi, die am Wochenende die höchsten Frequenzen hat.
Ebenfalls neu ist eine Buslinie von Tübach nach Rorschach, welche unter anderem auch die Haltestelle an der Tübacherstrasse (Thannstrasse) wieder bedient und via St. Gallerstrasse ins Zentrum von Rorschach führt.
Nicht retten konnte der Gemeinderat trotz Intervention die Direktbus-Verbindung von Rorschacherberg über Goldach nach St. Gallen. Diese wird mit der Umsetzung des neuen Angebotskonzepts wegfallen. Der Kanton vertritt je länger je mehr die Meinung, dass der Bus primär die Verbindung zum Bahnhof sicherstellen soll mit möglichst guten Anschlüssen an die Bahn.
Für das 8. öV-Programm ist mit der Einführung des Viertelstundentakts für die S-Bahn auch die Aufhebung der zweiten Direktbus-Verbindung von Rorschach nach St. Gallen geplant. Der Gemeinderat hat wiederum interveniert.
Neue Bahnhaltestelle Rietli
Im Industriegebiet Rietli/Thannäcker entstehen laufend neue Arbeitsplätze. Diese sind auch nach der Umsetzung des neuen Buskonzepts nicht sehr komfortabel an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Eine S-Bahnhaltestelle im Rietli würde die benötigte öV-Erschliessung gewährleisten und die aktuelle Entwicklung dieses strategisch wichtigen Gebiets berücksichtigen. Der Gemeinderat beantragt deshalb, eine S-Bahnhaltestelle im Rietli in den kantonalen Richtplan aufzunehmen.