Die E-Trottinetts können während einer Pilotphase getestet werden.

E-Trottinetts auch in Goldach

In Tübach, Steinach, Horn oder Mörschwil sind sie bereits seit Juli dieses Jahrs unterwegs: die E-Trottinetts des Selbstverleihers TIER. Nun testet auch die Gemeinde Goldach das Angebot im Rahmen eines Versuchsbetriebs. Zusammen mit der Stadt Rorschach und der Gemeinde Rorschacherberg werden in der Seeregion die Trottinetts künftig zur Verfügung stehen. Im Anschluss soll über eine definitive Einführung entschieden werden.

Ab sofort sind die E-Trottinetts der TIER Mobility Suisse GmbH in einem dreimonatigen Versuchsbetrieb auch in Goldach verfügbar.

Im Rahmen einer rund dreimonatigen Testphase soll sich zeigen, ob das neue Angebot einer Nachfrage entspricht und von der Bevölkerung akzeptiert wird. Der Gemeinderat ist sich nämlich durchaus bewusst, dass die Nutzung dieser Trottinetts auch mit Nachteilen verbunden bleiben kann: Herumliegende oder falsch parkierte Fahrzeuge sind ein Ärgernis, dies zeigen die Versuchsphasen in anderen Gemeinden oder der Stadt St. Gallen. Hier gilt es, ungewollte Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls zu reagieren.

Verschiedene Zonen definiert

Im Gegensatz zu den privaten Geräten kann der Gemeinderat auf die Fahrzeuge von TIER zumindest einen gewissen Einfluss nehmen. So lassen sich Fahrverbotszonen ausscheiden. In diesen Bereichen funktionieren die Trottinetts gar nicht. Oder es lassen sich Gebiete mit reduzierter Geschwindigkeit definieren. Auch hier greift das System dank GPS direkt ins Fahrverhalten ein. Zeitgutschriften animieren die Nutzerinnen und Nutzer in verschiedenen Bereichen, ihr Fahrzeug auf den bezeichneten Parkflächen abzustellen. Angestellte von TIER, sogenannte Ranger, sind laufend unterwegs, um falsch abgestellte Trottinetts einzusammeln und wo nötig Batterien auszutauschen. Schliesslich ist sichergestellt, dass ausschliesslich verkehrstaugliche Fahrzeuge in Betrieb genommen werden.

TIER selbst ist gemäss eigenen Angaben vollständig klimaneutral unterwegs und zieht dabei auch die Emissionen aus Produktion, Betrieb und Transport mit ein.

Übersichtsplan der verschiedenen Zonen und Parkplätze

Regional abstimmen

Ob das Selbstverleihsystem nach dem Versuch in einen definitiven Betrieb übergeht, wird sich aus der Auswertung der Versuchsphase zeigen. Es ist dem Gemeinderat wichtig, nicht nur den Versuchsbetrieb selbst, sondern auch die Auslegeordnung nach drei Monaten Betrieb zusammen mit den Nachbargemeinden vorzunehmen. Denn auch für einen allfälligen definitiven Betrieb gilt: Sinn macht das Angebot nur, wenn es regional abgestimmt ist.

Gutschein

Tier offeriert allen Neukunden aus Goldach einen Gutschein. Der Gutscheincode lautet TIERGOLDACH. Dieser beinhaltet zwei Freischaltungen und 20 Minuten freie Fahrt für Neukundinnen und Neukunden. Der Code ist gültig vom 16. September bis zum 16. Oktober. Nach Aktivierung des Codes muss dieser innerhalb von zwei Wochen verwendet werden, sonst entfällt dessen Gültigkeit.

Wir wünschen allen Goldacherinnen und Goldachern viel Vergnügen und jederzeit gute Fahrt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen...

Du bist gerade offline.