Das Projekt der Zentrumsentwicklung mit der Verlängerung der Mühlegutstrasse beinhaltete seit jeher das Projekt eines Parks westlich der Strasse. Kernstück des Naherholungsgebiets bildet das offengelegte Katzenbächli.
Mit dem Vorhaben wird Goldach um eine Attraktion reicher. Der “Goldachpark” bringt nicht nur einen Mehrwert für die Überbauung im Mühlegut, sondern stiftet einen Nutzen für die ganze Region.
Das Projekt
Herzstück des “Goldachparks” ist das umgelegte Katzenbächli. Dieses wurde bereits im Rahmen des Teilprojekts “Verlängerung der Mühlegutstrasse” im Abschnitt zwischen Unionstrasse und SBB-Unterführung offengelegt. Nach der Unterführung soll es eine neue Linienführung bekommen, zuerst entlang der Mühlegutstrasse bis zum ehemaligen Industriegleis und von dort als Abschluss der neuen Überbauung bis zur Goldach. Der alte Bachlauf neben dem Dammweg und unter dem Sportplatz hindurch würde aufgehoben.
Eine ortsprägende Baumallee begleitet die neue Promenade und stärkt den Grüncharakter der Zentrumsentwicklung. Die Allee mit heimischen Bäumen verbindet den Wald mit dem urbanen Raum und lässt die Landschaft bis ins Zentrum fliessen. Die Uferbereiche werden naturnah gestaltet und die Ausstattungselemente sanft in die Böschungen eingebunden.
Höhepunkt des Vorhabens stellt die direkte Verbindung zum Naherholungsgebiet “Kellen” mit dem Begegnungsplatz und den Sportanlagen dar. Es ist technisch machbar, den neuen Weg bereits ab der ehemaligen
Entladestation der Bruggmühle als Brücke über das steil abfallende Gelände zu führen und damit eine direkte Anbindung vom Goldacher Dorfzentrum zu den beliebten Freizeitanlagen zu schaffen. Die Konstruktion soll auch für Velofahrer benutzbar sein.
Kanton unterstützt das Vorhaben
Der Kanton hat die Aufnahme der skizzierten Verbindung in das kantonale Wanderwegnetz – und damit seine massgebliche Mitfinanzierung an diesem Vorhaben – bereits signalisiert. Auch die technische und finanzielle Machbarkeit wurden abgeklärt. Die Unterlagen wurden zwischenzeitlich bereits dem Kanton zur Vorprüfung eingereicht.
Meilenstein
Kann das Projekt tatsächlich umgesetzt werden, bedeutet dies ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung von Goldach. Waren in den letzten Jahren viele Projekte dem Strassenbau zuzuordnen, sind Vorhaben wie die Hängebrücke über die Goldach im Rantelwald oder der Goldachpark enorm wichtig, um Goldach als lebenswerte Gemeinde zu positionieren. Mit der Realisation des Projekts ist voraussichtlich 2025 zu rechnen. Ein weiterer Schritt hin zur schönsten Gemeinde in der ganzen Region.

