Neue-Fusswege

Neue Fusswege im Thannäcker

Zusammen mit der Landumlegung Thannäcker legte der Gemeinderat auch verschiedene Fusswege öffentlich auf. Noch fehlen wichtige Teilstücke. Bereits erlassen hat der Rat die Fahrbeschränkungen.

Der neue Thannäckerweg führt vom Oberbleicheweg in der Verlängerung der Thannstrasse zur Thannäckerstrasse und von dort weiter zur Felbenstrasse. Das Teilstück ab dem Oberbleicheweg kann erst im Zusammenhang mit der Umgebungsgestaltung für das neue Fabrikgebäude der L. Kellenberger & Co. AG gebaut werden. Das dürfte im Laufe des nächsten Jahres der Fall sein. Für den Thannäckerweg gilt zwischen Oberbleicheweg und Thannäckerstrasse ein absolutes Fahrverbot, wobei ab dem Oberbleicheweg der Zubringerdienst bis zur BMX-Anlage gestattet ist. Auf der Verbindung zwischen Thannäckerstrasse und Felbenstrasse ist der Veloverkehr zugelassen (dreiteiliges Fahrverbot).

Der neue Thannäckerweg wird mit dem bestehenden Schuppisweg verbunden. Dieser führt in der Verlängerung der Schuppisstrasse durch das Biotop und endet heute beim Vereinshaus des Schiffsmodellclubs SMC. Für den Zusammenschluss mit dem Thannäckerweg besteht eine Abhängigkeit zur Umgebungsgestaltung der Walo Bertschinger AG. Diese führt die Arbeiten nach der Verlegung des SMC-Vereinshauses aus, voraussichtlich nach den Sommerferien. Für den Schuppisweg gilt ebenfalls ein absolutes Fahrverbot.

Das Industriegebiet im Thannäcker entwickelt sich hoch erfreulich. Die neuen Fusswege tragen zur Attraktivität bei, und zwar sowohl für die Arbeitnehmenden, die in direkter Nachbarschaft zu ihrem Arbeitsplatz Zugang zu einem Biotop von nationaler Bedeutung erhalten, als auch für alle anderen Erholungssuchenden.

2 Antworten

  1. Wieso kann man beim Schupisweier nicht einfach einen schönen Weg machen damit man um den schönen Weier laufen kann. Beispielsweise wie beim nah Erholungsgebiet Eselschwanz. Wiso sperren die vom SMC manchmal den Weg ab. Es sind ja neue drei Bänkli da. Von da aus kann man herlich über den Weier schauen. Ausserdem nehme ich jeweils mit einem Säkli den Abfall zusammen die da am Boden liegen. Oben am Oberbleichenweg haben die alle Bäume gerodet und eine schwarze hässliche Wand hingestellt. Man sieht die Baustelle zwar nicht, jedoch der Lärm hört man bis in die anliegenden Wohnungen. Die Ameisen suchen auch schon einen Weg vom Wäldchen bis zu der natürlichen Sicht und Lärmschutz Absperrung.

    1. Selbstverständlich wäre ein Weg um den Schuppisweiher für Spaziergänger attraktiv. Es gibt mehrere Gründe, weshalb ein solcher nicht geplant ist:

      Zum einen ist das Biotop Schuppis ein Naturschutzgebiet. Dieses ist nicht sehr gross. Die Tiere sollen Bereiche haben, in denen sie ungestört sind. Zum anderen würde ein solcher Fussweg private Grundstücke betreffen und auf dem Gelände der Walo Bertschinger AG den Betrieb tangieren.

      Der liegengelassene Abfall ist ein ständiges Ärgernis. Der Werkhof räumt regelmässig auf. Schön, wenn auch Private mithelfen, das Naturschutzgebiet sauber zu halten. Herzlichen Dank!

      Während der Bauphase ist der Lärm ab der Grossbaustelle für das neue Fabrikgebäude der L. Kellenberger & Co. AG sicher erhöht. Das wird sich nach Bauabschluss wieder legen. Dann kommt auch der Sichtschutz wieder weg und wird durch neue Pflanzen ersetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen...

Du bist gerade offline.