power-lines-1868352_1920

Strompreise steigen

Die Strompreise erhöhen sich für Niederspannungskunden in Goldach zwischen 0.4 und 1.0 Rappen pro Kilowattstunde. Für einen durchschnittlichen Haushalt ergeben sich dadurch Mehrkosten von rund CHF 51.00 pro Jahr.

Die Netznutzungsentgelte und der Grundpreis müssen aufgrund gestiegener Vorliegerkosten bei den nationalen Netzen, gestiegener Beschaffungskosten und rückläufiger Überdeckungen aus den Vorjahren angehoben werden. Da in diesem Jahr viele kostentreibende Faktoren gleichzeitig auftreten, verzichten die Technischen Betriebe Goldach auf einen Teil des Gewinnes, um die Erhöhung der Netznutzungsentgelte zu mindern.

Die Energiepreise müssen wegen höheren Beschaffungskosten ebenfalls angepasst werden. Die gesetzlichen Abgaben bleiben unverändert auf dem Niveau des Vorjahres.

Dank der erfreulich grossen Produktion der Goldacher Photovoltaik-Anlagen konnten die TBG den Anteil von eigenem Sonnenstrom im Naturstrom-Produkt «naturstrom basic» ohne zusätzliche Kosten für die Kundinnen und Kunden auf 11 % erhöhen. Im «naturstrom star» bleibt der Anteil unverändert bei 60 %. Der Preis für die zurückgelieferte Energie steigt auf 6.8 Rp./kWh. Der Preis für den ökologischen Mehrwert von PV-Anlagen erfährt keine Anpassung und bleibt bei 3.0 Rp./kWh.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen...

Du bist gerade offline.