Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Entsprechend steigt auch das Bedürfnis für Ladelösungen in Tiefgaragen. Die Technischen Betriebe Goldach TBG bieten deshalb neu ein Lademanagement an.
Die steigende Anzahl von Elektroautos stellt die Eigentümer von Mehrfamilienhäusern vor neue Herausforderungen. Einerseits geht es darum, die notwendigen Ladestationen zur Verfügung zu stellen. Andererseits braucht es eine benutzerabhängige Abrechnung.
Die TBG sind Teil der Partnerschaft von Ost-mobil, welche die St. Galler Stadtwerke ins Leben gerufen haben. Ost-mobil ist eine gemeinsame Lösung von Energieversorgungsunternehmen in der Ostschweiz mit einem stetig wachsenden Netz an Elektro-Ladestationen.
Die TBG haben nun mit der Unterstützung von Ost-mobil ein Dienstleistungsangebot geschaffen, um auch in Tiefgaragen das Laden mehrerer Fahrzeuge zu ermöglichen. Das Angebot umfasst die Planung, den Bau, den Betrieb und die Instandhaltung des gesamten E-Mobilität-Projekts. Für die Installation der Ladeinfrastruktur berücksichtigen die TBG den Hauselektriker der Auftraggeber. Wo die TBG die Dienstleistung nicht selbst erbringen können, greifen sie über die Partnerschaft Ost-mobil auf die St. Galler Stadtwerke zurück.
Interessierte Grundeigentümer und Stockwerkeigentümergemeinschaften schliessen mit den TBG einen Vertrag ab. Dieser regelt einerseits detailliert die Leistungen des Werks und andererseits die Pflichten des Grundeigentümers, insbesondere natürlich die Kostentragung.
Der Gemeinderat will mit dieser Angebotserweiterung einen Beitrag zur Förderung der E-Mobilität leisten und freut sich, wenn die Eigentümer von Tiefgaragen rege davon Gebrauch machen.