Wellentag 5

“De Luca het d Wand agmolet…”

Die Serie: Erfundene Kindergarten-Geschichten. Überspitzt, aber inspiriert durch wahre Begebenheiten…

Kindergärtnerin Frau Glättli begrüsst ihre neuen Kinder am ersten Kindergarten-Tag:
“Also, wie heissisch du scho wieder?”
“Hesch es scho wieder vergesse? Hesch letscht Moll am Bsuechs-Tag scho nöd gwüsst!”
“Jo, entschuldigung. Weisch, ich bi halt scho über 50i.”
“Was, so alt? Also, denn säg ichs dir nomoll: Ich bin d Chayenne-Poccahonta-Arielle Rüdisüli.”
“Ui, soviel Näme. Do bruch ich aber viel Ziit zum die lerne. Do bruch ich fascht e Lohnerhöchig.”
“Was schaffsch denn du eigentlich?”
“Jo, isch doch klar: Chindergärtnerin!”
“Isch das en Bruef? Ich ha denkt, du wohnsch eifach do und spielsch echli mit üs.”
“Aber hallo, ich bi im Fall a de pädagogische Hochschuel gsi und… ah, jetzt chunnt grad no dis Mami.”
(Frau Glättli hat sich Mühe gegeben und sich die Nachnamen der neuen Eltern gut eingeprägt.)
“Ah, Sie sind also s Mami vo de Chayenne-Poccahonta-Arielle. Grüezi Frau Rüdisüli.”
“Nei, äxgüsi, Rüdisüli heisst min Ex-Maa. D Chayenne-Poccahonta-Arielle isch drum vo mim Ex-Maa. Ich heisse Grabovski. Also gnau gseit: Grabovski-Bohnenblust, mit Bindestrich. Also, de Bindestrich müend Sie nöd säge. Üses zweite Chind chunnt denn nöchschts Johr. Er isch vo mim jetzige Maa und heisst denn drum Bohnenblust. Maximilian- Hector Protector Bohnenblust.”
“Ah, das chan ich mir guet merke (Das krieg ich nie i min Chopf!). Also mit Bindestrich oder ohni?”
“Zwüschet de erschte zwei Näme mit Bindestrich, zwüschet em zweite und em dritte Name ohni Bindestrich.”
“Ah, ok, alles klar. Danke Frau Rüdisü… äh nei Frau Bohne… äh Frau Bindestrich!”
“Bitte.”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen...

Du bist gerade offline.