Die Sternsingerinnen und Sternsinger bringen auch in diesem Jahr den Segen fürs Haus und bitten um eine Gabe für Projekte, die sich für Kinder in Ägypten, in Ghana und im Südsudan einsetzen.
Trotz ermutigenden Entwicklungen ist die Kindergesundheit vor allem in den Ländern des globalen Südens noch immer stark gefährdet. Das liegt an schwachen Gesundheitssystemen und fehlender sozialer Sicherung. Bis heute hat die Hälfte der Weltbevölkerung keinen Zugang zu Gesundheitsversorgungen. Vor allem in Afrika sterben täglich Babys und Kleinkinder an Mangelernährung, Durchfall, Lungenentzündung, Malaria und anderen Krankheiten, die man vermeiden oder behandeln könnte. Die Folgen des Klimawandels und der Corona-Pandemie gefährden die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen erheblich – und sie bedrohen die Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte. Die diesjährigen Sternsingen-Projekte setzen sich in Ägypten, in Ghana und im Südsudan dafür ein, die gesundheitliche Situation von Kindern und ihren Familien zu verbessern.
In Goldach sind die Sternsingenden am Samstag, 1. Januar, Sonntag, 2. Januar, und Mittwoch, 5. Januar, unterwegs. Um das Corona-Ansteckungsrisiko zu vermeiden, singen die Sternsinger draussen vor der Haustür.
Bitte melden Sie sich für einen Besuch an bis am 26. Dezember via QR-Code oder bei Michael Hermann, michael.hermann@kkrr.ch, 071 844 70 67, an. Sie dürfen Name und Adresse auch auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

Der Sternsingen-Gottesdienst findet am Sonntag, 2. Januar, um 10.45 Uhr in der Mauritius-Kirche Goldach statt.