v.l.n.r. Igina Heer-Cavalleri, Nelly Robert, Cathy Guigner, Valérie Lorole

Goldacher Erfolg an Europameisterschaft

Der italienische Health Qigong Verband organisierte Ende Oktober 2022 die 5. European Health Qigong Meisterschaft. Eine Gruppe mit acht Athleten samt Freunden und Familien aus der West-, Süd- und Ostschweiz reisten nach Anagni bei Rom zu diesem viertägigen Turnier – darunter auch Igina Heer-Cavalleri und Benno Heer aus Goldach. Ein Erfahrungsbericht.

Qigong und im speziellen Health Qigong sind seit langem erforschte und praktizierte Bewegungsabläufe und Formen mit der dazugehörigen Atmungstechnik. Diese ganzheitlichen Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsformen sind ein Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Alle Bewegungen erfolgen körpergerecht, langsam, sanft, weit und gross.

Seit über 20 Jahren aktiv

Wie kommen wir zwei Goldacher dazu, uns in diesem Sport zu engagieren? Igina Heer-Cavalleri – sie besitzt zurzeit den 3. Duan – und ich, Benno Heer, pflegen diese Sportart seit über 20 Jahren. Wir sind auch in der «Swiss Health Qigong Federation» (SHQF) stark engagiert. Die Europameisterschaft in Anagni ist nach der WM in Den Haag, Holland, der EM in London, England und der WM in Melbourne, Australien das vierte Turnier bei dem die Schweiz vertreten ist.

Medaillen nach Hause gebracht

Für mich war Anagni die Feuertaufe als Teilnehmer. Es ist einfacher im Training oder zu Hause diese Übungen durchzuführen, aber im Wettbewerb steht man vor einer zehnköpfigen Jurorengruppe die nach Technik, Erscheinung und Ausdruck beurteilt. Als Gruppe und in den Einzelwettbewerben führten wir die vier Formen «Ba Duan Jin» (acht edle Übungen), «Taiji Yangsheng Zhang» (Taiji-Fitnessstab), «Daoyin Yangsheng Gong Shier Fa» (Meridianen Qigong) und «Wu Qin Xi» (fünf Tiere Qigong, Tiger, Hirsch, Bär, Affe, Vogel) vor. Unsere erzielten Resultate waren beachtlich, brachten wir doch eine Medaille der Silbergruppe und vier Medaillen der Bronzegruppe nach Hause.

v.l.n.r. Igina Heer-Cavalleri, Benno Heer, Kerstin Scholz, Robert Bruggmann

«Wir sind richtig stolz, uns unter 23 Nationen behauptet zu haben.»

Igina Heer-Cavalleri und Benno Heer

Es kamen beste Teilnehmer aus ganz Europa und auch von weitweg zu diesem Turnier. Mit weitweg sind Länder wie beispielsweise Kanada, La Reunion und Australien gemeint. Auch zwischenmenschlich war das Turnier wertvoll. Wir konnten uns mit vielen engagierten und liebenswerten Teilnehmern austauschen, philosophieren und auch Freundschaften schliessen.

Schnupperkurse für Interessierte

Der SHQF hat seinen Standort in St. Gallen und wird von einem kleinen aber engagierten Team ehrenamtlich geleitet. Er organisiert sporadisch auch Schnupperkurse für jedermann/frau. Wir sind Teil der «International Health Qigong Federation» (IHQF) und so direkt an der Informationsquelle der langjährigen und gründlichen Erforschung der Wirkung vom Health Qigong. An dieser EM organisierte der IHQF auch zwei Workshops in «Liu Zi Jue» (sechs heilende Laute Qigong) und «Ming Mu Gong» (Augen-Atemtraining). Es sind einfache und entspannende Bewegungsübungen, um «Zivilisationsbeschwerden» entgegenzuwirken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen...

Du bist gerade offline.