Im Jahr 2022 durften wir in der Offenen Jugendarbeit Goldach (OJAG) viele schöne Stunden und Begegnungen mit unseren Jugendlichen und jungen Erwachsenen geniessen. Von Januar bis März galt die 2G-Regelung, womit leider ein Grossteil der Zielgruppe von unseren Angeboten ausgeschlossen wurde. Nichtsdestotrotz konnten letztes Jahr total 4’440 Besuche im Jugendzentrum verzeichnet werden.
2023 wird vielversprechend! So sind bereits einige Projekte und Aktionen in Planung. Letzten Herbst sind wir mit dem Pilotprojekt «OJAG-Sports» gestartet, welches jeweils am letzten Mittwoch im Monat, anstelle des Jugendzentrumbetriebs, stattfand. An der Evaluation im Dezember wurde entschieden, dass das Projekt bis im Frühling 2023 verlängert wird.
Der 21. März wurde von der UNO zum «internationalen Tag gegen Rassismus» ernannt. Auf der ganzen Welt nehmen verschiedene Organisationen, Vereine, etc. den Monat März als Anlass, um die Bevölkerung für die wichtige Thematik zu sensibilisieren. So ist auch dieses Jahr in der OJAG wieder ein Themenmonat in Planung. Angelehnt an die Thematik sind wir gemeinsam mit der Offenen Jugendarbeit Untereggen und der Katholischen Kirche Region Rorschach in Planung eines Kulturfests, welches am Sonntag, 7. Mai in Goldach stattfinden wird.
Ein neuer Präventionsworkshop steht ebenfalls an. Geplant wird dieser von Jugendarbeiter Brendan Gerber. Im Fokus wird das Thema «Männerrolle in der heutigen Zeit» stehen. Ziel dabei ist die Auseinandersetzung mit Männlichkeit und den darin enthaltenen Spannungsfeldern.