Die vergangenen Wochen und Monate standen ganz im Zeichen der Vielfältigkeit in der Offenen Jugendarbeit Goldach (OJAG). Nebst den regulären Öffnungszeiten haben verschiedene Aktionen und Projekte stattgefunden.
In der ersten Herbstferienwoche widmeten wir uns der HipHop-Kultur, welche einen hohen Stellenwert in der OJAG und im Leben der Zielgruppe hat. So fand ein Rap-Workshop, ein HipHop-Dance-Workshop und ein Graffiti-Workshop statt.
Den internationalen Mädchentag vom 11. Oktober haben wir in einer Frauenrunde zelebriert. Dieser Aktionstag weist auf die weltweit vorhandenen Benachteiligungen von Mädchen hin. Nach einem gemütlichen Pizzaplausch im Jugendzentrum haben wir zur Feier des Tages gemeinsam Schmuck hergestellt.
Im Rahmen der Männerzeit wurde ein Ausflug in den Trampolinpark, wo Action und Bewegung im Vordergrund stehen, gewünscht.
Ein weiteres Highlight war das Finale des jährlich stattfindenden Jugendprojekt-Wettbewerbs des Kantons St. Gallen, welcher diesjährig in Kooperation mit der OJAG in der Aula Goldach durchgeführt wurde. Jugendliche und junge Erwachsene haben spannende Projekte rund um die Themen Musik, Kultur, Soziales, Umwelt, Nachhaltigkeit, etc. eingereicht. Nebst den spannenden Projektpräsentationen und einem Apéro, welcher ebenfalls von Jugendlichen serviert wurde, kam das Publikum in den Genuss eines tollen Auftritts einer jungen Dance-Crew, bestehend aus jungen Tänzern und Tänzerinnen aus Goldach und Rorschach. Es war ein rundum spannender, kreativer und gelungener Abend.
Auch das Jahr 2023 wird vielversprechend. So sind wir beispielsweise gemeinsam mit der Offenen Jugendarbeit Untereggen und der Katholischen Kirche Region Rorschach in Planung eines Kulturfests, welches in Goldach stattfinden wird. Wir freuen uns auf ein weiteres, vielfältiges und lehrreiches Jahr mit unseren Jugendlichen und jungen Erwachsenen.