Rorschach könnte dieses Jahr ein Kornhausfest feiern. Genau 250 Jahre ist es her, seit der Grundstein für das Rorschacher Wahrzeichen gelegt worden ist. Was soll mit dem Kornhaus passieren?
Seit Jahrzehnten werden Ideen gewälzt und wieder verworfen. Die Problematik ist zum einen die Statik, zum anderen die Gewölbehalle im Erdgeschoss, welche nur kurzzeitig auf mehr als 14 Grad beheizt werden darf. Das Kornhaus neigt sich aufgrund der Seeaufschüttung und den Vertiefungen in der Hafenmauer, die durch fliessendes Wasser entstehen, zum See hin.
Das Kornhaus hat Potenzial, welches ausgeschöpft werden will. Für neue Ideen plant der Stadtrat Rorschach ein Mitwirkungsverfahren. In welcher Form ist noch offen.
Das könnte dir auch gefallen...