Der Wellenbrecher geht online.

Der Wellenbrecher geht online

Der Wellenbrecher macht den Schritt in die digitale Welt. Diese Ausgabe erscheint unter wellenbrecher-goldach.ch erstmals auch online. Verschiedene Beiträge sind dort mit zusätzlichen Informationen angereichert.

Seit September 1993 erhalten die Goldacherinnen und Goldacher fünfmal jährlich den Wellenbrecher in ihre Briefkästen. Dieser soll die Berichterstattung in der Tageszeitung ergänzen und dem Gemeinderat die Möglichkeit bieten, in eigenen Worten über seine Geschäfte zu informieren. Zudem gibt er den Kirchgemeinden, der Schule, den Vereinen und weiteren Interessierten eine Plattform für ihre Informationen.

Das Leseverhalten hat sich seit der Erstausgabe des Wellenbrechers radikal verändert. Papier ist nicht mehr das meistbenutzte Medium. Informationen werden heute primär digital konsumiert. Dazu haben insbesondere die Smartphones und die Tablets beigetragen. Dieser Entwicklung will sich auch der Wellenbrecher nicht verschliessen.

Multichannelplattform als Drehscheibe

Im Zentrum steht auch in Zukunft die Information. Diese gilt es auf die geeigneten Kanäle zu leiten, sei dies die gedruckte oder digitale Ausgabe des Wellenbrechers, die Homepage der Gemeinde oder ein soziales Medium wie Facebook oder Instagram. Als Drehscheibe für diese Zuteilung dient eine sogenannte Multichannelplattform. Auf dieser werden die Informationen zentral erfasst. Das können Texte, Fotos, Pläne, Dokumente oder Videos sein. Von der Multichannelplattform aus lassen sich die gewünschten Kanäle ohne Medienbruch bedienen. Damit ist der gesamte Redaktionsprozess, von der Informationserfassung bis zur gedruckten Ausgabe oder der Online-Publikation, durchgehend digitalisiert.

Willkommen in der digitalen Welt

In der gedruckten Ausgabe des Wellenbrechers sind die Möglichkeiten für den Informationsaustausch beschränkt. Zuerst einmal ist es eine Einwegkommunikation. Rückmeldungen der Leserinnen und Leser sind nicht möglich. Zudem gibt das Format den Rahmen vor. Gerade bei grösseren Projektplänen gerät die Zeitschrift an die Grenzen. An bewegte Bilder ist auf Papier ohnehin nicht zu denken. Schliesslich kann die Papierversion bei fünf jährlichen Ausgaben auf aktuelle Entwicklungen kaum reagieren.

In der neuen Welt sind die Möglichkeiten beinahe unbeschränkt. Die Online-Medien können nicht nur unmittelbar auf Ereignisse eingehen, sie lassen zum Beispiel auch Interaktivität zu. So können Leserinnen und Leser in Zukunft die Wellenbrecher-Beiträge kommentieren, liken oder weiterleiten und so zur Meinungsvielfalt beitragen. Dank der Zoom-Funktion lassen sich auch bei Plänen Details erkennen. Und es ist auch möglich, Videos oder Dokumente zu integrieren.

Dort, wo Wellenbrecher-Beiträge in der Online-Ausgabe mit zusätzlichen Informationen angereichert sind, werden die gedruckten Artikel mit einem QR-Code ergänzt. Dieser verweist direkt auf die digitale Version.

Der Wellenbrecher wagt also den Sprung in ein neues Zeitalter. Machen Sie mit!

Wellenbrecher als Progressiv Web App

wellenbrecher-goldach.ch auf Homebildschirm anzeigen

Lassen Sie sich den Wellenbrecher als Icon auf dem Homebildschirm Ihres Smartphones oder Tablets anzeigen, damit Sie immer schnell darüber informiert sind, was in Goldach läuft – denn wellenbrecher-goldach.ch wird auch zwischen den Papier-Ausgaben immer mit Neuigkeiten ergänzt.

iPhone (iOS)

Rufen Sie in Safari wellenbrecher-goldach.ch auf. Tippen Sie anschliessend auf das Teilen-Icon am unteren Bildschirmrand (Viereck mit Pfeil nach oben).  Scrollen Sie nach unten und wählen Sie «zum Homebildschirm».

Android-Handy

Öffnen Sie wellenbrecher-goldach.ch im Chrome-Browser. Tippen Sie oben rechts auf die drei kleinen Punkte, um das Menü zu öffnen. Wählen Sie «Zum Startbildschirm hinzufügen» aus.


Wellenbrecher mit neuem Erscheinungsbild

Der Wechsel in die digitale Welt wirkt sich auch auf das Erscheinungsbild des Wellenbrechers aus. Das bisherige Logo eignet sich nicht für Facebook, Instagram und Co. Die aktuelle Ausgabe trägt deshalb erstmals das neue Wellenbrecher-Icon. Dieses prägt auch die online-Ausgabe sowie die Auftritte in den sozialen Medien.

Logo Wellenbrecher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen...

Du bist gerade offline.