Region

Der Wellenbrecher wird regionaler

Wer sich früher über Aktuelles aus der Region informieren wollte, war mit dem Tagblatt gut bedient. Heute ist unsere Region in dessen Regionalteil nur noch reduziert vertreten. Die Gemeinden haben sich mit eigenen Medien beholfen – dem Wellenbrecher in Goldach, dem Rundblick in Rorschacherberg und – ganz neu – der Stadtinfo in Rorschach.

Auf diese Weise erfahren die Einwohnerinnen und Einwohner aus erster Hand, was in ihren Gemeinden läuft – mit dem Nachteil, dass die meisten Themen an der Gemeindegrenze haltmachen.

Die Redaktionen von Wellenbrecher, Rundblick und Stadtinfo haben deshalb beschlossen, gegenseitig auf Artikel von regionalem Interesse aufmerksam zu machen. Sei es die Sanierung des Kornhauses oder die Erneuerung des Hafenplatzes in Rorschach oder der neue Seeuferweg in Rorschacherberg. Diese Projekte sind auch für Goldacherinnen und Goldacher interessant. Im Gegenzug ist die Goldacher Idee eines regionalen Kulturzentrums oder das neue Verkehrsregime in Goldach auch in den Nachbargemeinden von Bedeutung.

In Zukunft wird der Wellenbrecher also immer wieder auf Artikel von Stadtinfo und Rundblick verweisen, auszugsweise mit QR-Code oder in vollem Umfang.

Ziel muss es sein, die Identität mit der Region zu stärken und – zumindest emotional – etwas näher zusammenzuwachsen.

Ambulantes Gesundheitszentrum für Rorschach

In Rorschach soll ein Ambulantes Gesundheitszentrum (AGZ) entstehen. Die Suche nach möglichen Standorten
an zentraler Lage und mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr läuft auf Hochtouren. Derzeit mit am Tisch sitzen für dieses Projekt Vertreter des Kantonsspitals St. Gallen, der Klinik Group Teufen und Vertreterinnen und Vertreter der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte aus der Region Rorschach. Die Stadt Rorschach koordiniert das Projekt. Finanziell wird sie sich am AGZ nicht beteiligen, genauso wenig wie der Kanton. Das AGZ ist ein Ersatz für das
Spital Rorschach, das seit der Schliessung der Notfallstation und der stationären Betten vor einem Jahr unter dem Namen «Ambi Rorschach» als Ambulatorium geführt wird.

Oder unter diesem Link.

Neugestaltung des Hafenplatzes Rorschach

Der neu gestaltete Hafenplatz soll für Einheimische und Gäste einladend wirken und Grossanlässen weiterhin
Raum bieten. Darum wird die Idee der ursprünglich geplanten Stillwasserflächen weiterverfolgt.

Oder unter diesem Link.

Neue Kornhaus-Vorlage

Die Nutzungsmöglichkeiten des Kornhauses sind stark eingeschränkt: Höheres Gebäudegewicht durch Umnutzungen
würde zu problematischen Absenkungen führen. Und das Gebäude – insbesondere die Gewölbehalle im Erdgeschoss – sollte nur bis 14 Grad beheizt werden; bei höheren Temperaturen würde der Sandstein zerstört. Es gilt nun, aufgrund dieser Ausgangslage gemeinsam mit der Bürgerschaft tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Oder unter diesem Link.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen...

Du bist gerade offline.